Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
228
Einzelbild herunterladen

228 Anmerkungen

69 Bücher 1-3 im Jahr 1789 in der Buchdruckerei der Jüdi­schen Freyschule, Bücher 4 u. 5 danach in einem Band am selben Ort, aber ohne Jahreszahlangabe. Buch 6 erschien, aus dem Nachlaß ediert, zus. mit Büchern 1-5 erst 1829 in Prag in der ersten Gesamtausgabe der Moseide. Michal Kümper hat diese Erstausgaben in der British Library Lon­don identifiziert; ihr verdanke ich diese Angaben.

70 N. H. Wessely, Die Moseide in achtzehn Gesaengen, 1795, S. 7.

71 Ebd. S. 53.

72 Ebd. S. 64 f.

73 Vgl. M. Hirschei, Kampf der jüdischen Hierarchie mit der Vernunft, 1788.

74 S. Ascher, Leviathan, 1792, S. 145-161.

75 Vgl. S. Feiner, Mendelssohn and «Mendelssohns Disciples>, 1995, S. 133-167; s.u. das Kap. «Kant und die jüdische Aufklärung».

76 S. Ascher, Leviathan, 1792, S. 229.

77 Ebd. S. i6if.

78 Ebd. S. 93.

79 Ebd. S. 102.

80 Ebd. S. 229.

81 Ebd. S. 230.

82 Ebd. S. 23 7 f. Auffallend und eine merkliche Änderung ge­genüber dem Jigdal ist, daß, auch wieder im'Sinne von Kants Kritik der Gottesbeweise, selbst der Glaube an Gott als Schöpfer und Erhalter der Welt nicht mehr Teil dieser Glaubenssätze ist.

83 L. Bendavid, Etwas zur Charackteristick der Juden (1793)1 1994, S.32.

84 Ebd. S. 45-47.

85 Ebd. S. 64-66.

86 Salomon Maimons Lebensgeschichte, 2000, S. 462-464.

87 [J. J. Müller], De imposturis religionum (De tribus impos- toribus). Von den Betrügereyen der Religionen, 1999. Es ist Winfried Schröder auf Grundlage eines Handschriftenfunds erstmals gelungen, Johann Joachim Müller mit hoher Wahrscheinlichkeit als Autor dieses Werks zu identifizie­ren.

88 Vgl. F. Niewöhner, Veritas sive varietas, 1988.

89 Vgl. Z. Shavit, From Friedländers Lesebuch to the Jewish Campe, 1988, bes. S. 404 f.