Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
233
Einzelbild herunterladen

Anmerkungen 233

167 H. Graetz, Geschichte der Juden, Bd. 7, 1863, S. 231, 234 f.

168 Vgl. ebd. S. 248 ff.

169 Vgl. M. Neugebauer-Wölk, Die Geheimnisse der Maurer, 1997. Vorliegendes Kapitel geht auf einen Vortrag anläß­lich der «Aufklärung und Esoterik» genannten Jahresta­gung 1997 der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts zurück. Der Vortrag ist publiziert in: M. Neugebauer-Wölk (Hg.), Aufklärung und Esoterik (vgl. Ch. Schulte, Haskala und Kabbala, 1999).

170 [D. Friedländer], Sendschreiben an Seine Hochwürden, Herrn Oberconsistorialrath und Probst Teller zu Berlin

(1799), 1975. s. 3436.

171 G. Scholem, Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmun­gen, 1980, S. 1-3.

172 A. Franck, La Kabbale ou la philosophie religieuse des Hebreux, 1843 (deutsch: Die Kabbala, 1844, ND 1990); A. Jellinek, Kleine Schriften zur Geschichte der Kabbala (1851-1854), 1988; D. Joel, Midrasch HaSohar. Die Reli­gionsphilosophie des Sohar im Verhältnis zur allgemeinen jüdischen Theologie (1849), 1977.

173 Zum allgemeinen Überblick vgl. G. Scholem, Art. «Kabbala», in: Encyclopaedia Judaica, i932;ders.,Kabbalah, 1988.

174 Zu nennen wäre hier besonders der Einfluß der sog. Luria- nischen Kabbala des 16. Jahrhunderts auf den Chassidis­mus. Vgl. Y. Jacobson, MiKabbalat HaAri Ad LaChassidut («Von der Kabbala des Luria zum Chassidismus»), 1988.

175 M. R. Hayoun, «Rabbi Jaakov Emdens Autobiographie oder der Kämpfer wider die sabbatianische Häresie», 1991.

176 R. Elior, Rabbi Nathan Adler of Frankfurt and the Contro- versy Surroupding Hirn, 1995.

177 Vgl. G. Scholem, Sabbatai Zwi, 1992; ders., Erlösung durch Sünde, 1992.

*78 J. J. Brücker, Historia Critica Philosophiae, (1742), 1975, S. 916-1069.

J 7 9 G. Postei (Hg.), Sefer Jezirah (1552), 1994. Vgl. W. Schmidt-Biggemann, «Das Buch Jezira in der christlichen Tradition», in: Sefer Jezira - Das Buch Jezira, 1993, S. 45- 64.

*8o G. Scholem, «Die Erforschung der Kabbala von Reuchlin bis zur Gegenwart», 1970.

* 8 i Vgl. Ch. Schulte, Kabbala in der deutschen Romantik, x 994-