Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
243
Einzelbild herunterladen

Anmerkungen 243

326 Vgl. B. Badt-Strauss (Hg.), Moses Mendelssohn, 1929.

327 I. Euchel: Toldot Rabbenu HeChacham Mosche Ben Me- nachem (1788); deutsche Übers, in: Mendelssohn, JubA Bd. 23, S. 102-257.

328 Vgl. Isaak Euchels programmatischen Aufsatz zu den Tol­dot Gedolej Jisrael in der hebräischen Zeitschrift HaMeas- sef: «Ein Wort an den Leser über den Nutzen der Beschäfti­gung mit den vergangenen Zeiten» (Davar el HaKore ...), in: HaMeassef 1783/84, Teil I, S. 9-14, Teil II, S. 25-30.

329 Vgl. Ch. Schulte, Kant und die jüdische Aufklärung in Ber­lin, 2000, S. 80-97.

330 Vgl. S. Ascher, Leviathan, 1792, S. 149-161.

331 Vgl. H. Niehues-Pröbsting, Der Kynismus des Diogenes und der Begriff des Zynismus, München 1979; P. Sloter- dijk, Kritik der zynischen Vernunft, 1983 (Bd. 1, S. 296- 319 zu Diogenes von Sinope).

332 Mendelssohn zitiert den Eintrag zu Diogenes in Pierre Bay­les Dictionnaire philosophique et critique; vgl. JubA Bd. 1, S. 229 Anm.

333 Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philo­sophen, 1967, VI 60.

334 Ebd. VI 73.

335 Ebd. VI 63.

336 Ebd. VI 71.

337 Ebd. VI 63.

338 Ebd. VI 76.

339 M. Mendelssohn, JubA Bd. 1, S. 229.

340 Salomon Maimons Lebensgeschichte, Gesammelte Werke, Bd. 1, 2002, S. j 89-197.

341 Maimon selbst würdigt sein Vorbild Maimonides ais den vielleicht größten Mann, «den unsere Nation bisher auf­weisen kann»; vgl. ebd. S. 300L

342 Ebd. S. 462-464.

343 Zu dem engagierten Maskil Sabbattia Wolff fehlt eine an­gemessene wissenschaftliche Darstellung. Er ist Autor u.a. folgender Werke: Die Kunst krank zu seyn, nebst einem Anhänge von Krankenwärtern, wie sie sind und seyn soll­ten. Füf Aerzte und Nichtaerzte, Berlin 1811; Tripotage, Berlin 1815; Launen=Pastete, nach der Tripotage, Berlin 1816; Streifereien im Gebiete des Ernstes und des Scherzes, mit einem Vorworte von Büschenthal, Berlin 1818; Streife­reien im Gebiete des Ernstes und des Scherzes, 2tes Bänd-