Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
52
Einzelbild herunterladen

52

Jugendjahre in Pest

Der Student Max Nordau mit Mutter und Schwester Lotti, Pest 1871

einst von Haus aus spendiert wurde: eine europäische Bildungs­reise.

Den Verlauf dieser selbst verdienten Bildungsreise schildert in geglätteter Version, einschließlich der für das Zeitungspublikum obligaten Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten, Nordaus Sammlung von Reisefeuilletons in seinem Buch Vom Kreml zur Alhambra von 1880. In einer weit interessanteren, weil persön­licheren und ungefilterten Version gibt der Briefwechsel mit der Schwester Lotti die wirklichen Reiseeindrücke wieder. Diesen Briefwechsel habe ich deshalb hier benutzt, um diese zwei prägen­den Lebensjahre zu verfolgen. Die Reise führt Nordau über Deutschland nach Rußland, Dänemark, Schweden, Großbritan­nien, Island, Frankreich, Spanien und Italien zurück nach Pest. Sie ist, obwohl sie wohlgeplant und vorfinanziert ist und obwohl ihre Anstöße und Erfahrungen die Grundlage für Nordaus lebenslange Tätigkeit als Ausländskorrespondent und europäischer Kunstkriti­ker verschiedener Zeitungen bilden, in erster Linie eine wirkliche Bildungsreise. Mit ihr erfüllt sich ein junger Pester Jude aus ärm­lichsten Verhältnissen einen bürgerlichen Bildungstraum: Aufklä-