Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
96
Einzelbild herunterladen

96

Wanderjahre

chenstreits haben schließlich auch das Neue Pester Journal und sogar die renommierteste ungarischsprachige Zeitung der Epoche, Hon, wie Nordau für die deutsche Sprache votiert. 109 Trotzdem weiß sich Nordau trotz der anonymen Veröffentlichung seines Ar­tikels zu einem innenpolitischen Thema Ungarns (was überhaupt nicht sein Feld ist) in einem berühmten reichsdeutsch-patrioti­schen Publikumsblatt - und das noch zwecks Verteidigung der deutschen Kultur - im politischen und publizistischen Abseits. Es ist ihm gleich. Im August 1880 verläßt er Pest ein drittes Mal, für immer.

Jf

109 Vgl. Brief Emst Ziel - Nordau, Leipzig, 25.8.1880 nach Paris, ZZA A119/ 89/54.