Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
198
Einzelbild herunterladen

198

Paradoxe und Privates

Ende Februar schon erscheint in Mailand die italienische Überset­zung des ersten Bandes, bis Ende März will Nordau den zweiten Band abschließen - und müßte er die Nächte durcharbeiten. Am 18.3.1893 kann er 400 Seiten Korrekturfahnen an von Jagow schik- ken 76 ; augenscheinlich gehen die einzelnen Kapitel von seinem Schreibtisch unverzüglich in den Satz, lange bevor das Manuskript abgeschlossen ist. Ende März ist Nordau total erschöpft, sitzt je­doch nach dem langen Nietzsche-Kapitel noch am Schlußteil des zweiten Bandes:

»Ihre Meinung von den Kapiteln, die Sie kennen, hat mich sehr gefreut, beruhigt und ermuthigt. Ich habe nämlich überhaupt kein Urteil über das Zeug und schreibe gleichsam nur noch auto­matisch, aus der Erinnerung an meine eigenen früher gebildeten Gedanken heraus. Ich bin im letzten Buche und hoffe in 4-5 Tagen fertig zu sein.

Nietzsches Krankheit ist heroische Manie (exaltation Mania- que), jetzt dementia finalis. « 71

Bei ; solcher Arbeitsweise sei die Einteilung von Entartung zuge­gebenermaßen willkürlich wie jede Einteilung, kann Nordau von Jagow zugestehen, als er dann das Manuskript des zweiten Bandes abgeschlossen und an den Verlag geschickt hat. 78 Ohne jede Erho­lungspause muß er nun wieder seinen Berufspflichten für die Vös- sische nachkommen. Die Korrekturen und das Erscheinen des zweiten Bandes werden dann dem Freund gegenüber gar nicht mehr erwähnt. Die eigentliche Arbeit ist getan: Nordau hat in knapp sechs Monaten ein Konvolut verfaßt, das im Druck über 550 Seiten umfaßt. In einer selbst manisch anmutenden Geschwindig­keit und unter enormem Druck hat er den zweiten Band »gleich­sam nur noch automatisch« heruntergeschrieben: ecriture auto- matique mit zugleich höchstem expliziten Rationalitätsanspruch. Die Psyche hat mitgeschrieben, als Nordau das Buch abschloß, welches mit seinem Namen bis heute verbunden wird.

76 Brief Nordau-von Jagow, 18.3.1893, ZZAA 119/283/115.

77 Nordau - von Jagow, 30.3.1893, ZZA A 119/283/116.

78 Nordau-von Jagow, 18.4.1893, ZZAA 119/283/117.