Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
371
Einzelbild herunterladen

Max-Nordau-Bibliographie 371

poln. O wspolczesnem polozeniu Zydów, Warszawa: Dunim 1901 (Über die Lage des jüdischen Volkes).

rumän. Starea sociala si economica a evreilor, Bucuresti: Carp & Marinescu 1910 (Zum sozialen und ökonomischen Zustand der Juden).

Das Judentum im 19. und 20. Jahrhundert, Wien/Köln: Jüdischer Verlag 1910 (auch in: M. N., Zionistische Schriften, 1923).

rumän. Judaismul in secolul al 19-lea si 20-lea, Bucuresci: Editura Revistei Zionul (1910).

russ. (mit Louis Brandeis) Jevrejsky Narod i Wojna, Nishnij-Nowgorod: Hashoron 1917.

Die Tragödie der Assimilation, Wien: Wiedergeburt 1920.

Judaísmo y humanismo. Seleccion y prólogo de Lazaro Liacho, Buenos Aires: M. Gleizer 1943.

VIII. Briefe

Die einzige größere Publikation von Briefen Nordaus bislang erfolgte in hebräi­scher Übersetzung:

Max Nordau beigrotav, hg. u. übers, v. S. Schwartz, Jerusalem: 1944.

Leider sind die Briefe dort fast alle unvollständig wiedergegeben und nicht genau datiert. Auch fehlt die Angabe der Fundorte einzelner Briefe (zumeist Jerusa­lemer Archive). Darüber hinaus ist diese Auswahl naturgemäß sehr begrenzt, denn allein im Jerusalemer Zionistischen Zentralarchiv sind mehr als tausend Briefe Nordaus erhalten.

Auszüge aus vielen deutsch verfaßten Briefen Nordaus, auf die auch Schwartz zurückgreift, sind (wohl als Übersetzung aus dem französischen Original des Werks, nicht als Kopie der Originale) enthalten in:

Max Nordau. Erinnerungen erzählt von ihm selbst und von der Gefährtin sei­nes Lebens, Leipzig/Wien: Renaissance-Verlag 1928. hebr. Sichronot, Jerusalem/Tel Aviv: Mizpa 1930 (1. Bd. der ausgewählten Werke Ketavim Nivcharim).

Das in diesen beiden Übersetzungen stark veränderte französische Originalma­nuskript dieser Nordau-Biographie von Hand seiner Frau, teils auch seiner Tochter Maxa, wurde erst 1948 publiziert:

Anna et Maxa Nordau, Max Nordau. Lhomme - lepenseur- le sioniste, Paris: Editions de la Terre Retrouvee 1948.

span. Anna y Maxa Nordau, Max Nordau. Centinela de la civilizasiön, a. d. Franz, übers, v. R. Trabb, Buenos Aires: Editorial Israel 1943.