Noch frisch ist jener Vorwurf; drum die Sporen Die ich als Reiter auf dem Pegasusse Aus Reimversäumnis nahezu verloren Schnall an ich heut mit festem Reimesschlusse; Noch liegt das Thema, das ich mir erkoren:
Mit halbem Fuße schon im Omnibusse Steht unser Irus, will Berlin verlassen,
Bei Licht betrachtet ist es nicht zu fassen.
Denn gab es jemals einen Spree-Athener,
So war es dieser Sachse oder Angel,
Er war berlinischer als Voß und Spener, Berlinischer als Helmerding* und Wrangel;
Sein Witz war wie ein rasender Trakehner,
An Toten und Verwundeten kein Mangel,
Ihm bloß zu folgen war für solche Krepel Wie ich bin fast unmöglich, ich und — Lepel.
Und nun nach Süden! Ach. in Schweizerbuben Hoffst Du ein heilig Feuer zu entfachen,
O, lehr’ sie erst in ihren niedren Stuben Die Kunst in Heiterkeit zu lachen;
In einem Land mit so viel Bärengruben Ist schlechterdings für uns nicht viel zu machen, Es wird mit Freiheit, Witz nur da geplänkelt, Wo des Gedankens Blässe angekränkelt.
Und doch versuch’s; wir schickten einen Streiter Dir schon voraus, er hat den Wald gelichtet, Drum unsres Leibniz Bahnen bahne weiter Und schichte höher was er auf geschichtet;
Und wird Dir’s bange, nun so denke weiter,
Du hast auf all dies zeitweis nur verzichtet, Und hilft auch das nicht, daß es Dich erwärme, So komme wieder — offen sind die Arme.
* Wahrscheinlich der Schauspieler Karl Helmerding (1822—1899), der Theater tätig und sehr populär war.
Wallner-
45