34 Blatt Guben
Wiesenkalk(k) ist ein meist etwas ton- und sandhaltiger Kalk, der sich als chemischer Niederschlag aus dem Wasser durch die biologische Tätigkeit von Wasserpflanzen gebildet und am Boden der ehemaligen Gewässer ausgeschieden hat; er tritt bald nesterweise, bald in größeren Lagen auf, wie zwischen Wellmitz und Groß-Drenzig.
Raseneisenerz(e) ist ein chemischer Niederschlag von mehr oder weniger verunreinigtem Eisenhydroxyd, der nesterweise und in Form von kleinen Konkretionen in den moorigen Gebieten des Blattes auftritt. Oft sind es nur erbsen- bis walnußgroße rostfarbige Konkretionen, die als Verunreinigung des Torfes und der Moorerde, auch der tiefliegenden Sandgebiete, bald aber auch in Form von großen schlackenförmigen Anhäufungen in genannten Bildungen auftreten. Auf Blatt Guben findet sich Raseneisenerz vorwiegend in den Moor- und Moorerdegebieten im Südostteil des Blattes, stellenweise in Form größerer schlackenförmiger Gebilde.