Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 12 [Neue Nr. 4151] (1928) Werben / bearb. durch J. Korn ..
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

8 Blatt Werben

Baruther Haupttal, der die eigentümliche Landschaft des Spreewaldes bedingt und alljährlich eine große Schar von Besuchern anlockt.

DiesesSpreewald-gebiet gehört der alluvialen Stufe des Ur­stromtales an.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß, abgesehen von den Endmoränenbildungen, die diluvialen Ablagerungen weitgehend aus einheimischen Materialien bestehen und die nordischen zurücktreten. Quarz, Kieselschiefer, Hornsteine, Sandsteine, Konglomerate, Schiefer­ton, Tonschiefer und, Eruptiva südlichen Ursprungs sind reichlich vertreten. In den Grundmoränenbildungen steckt natürlich eine große Menge nordischen Materials, aber ebenso von aufgenommenen ein­heimischen Sedimenten verschiedener Art.

Die einheimischen' Massen kommen durch Verfrachtung prä­glazialer.(tertiärer und.diluvialer) und zwischeneiszeitlicher Ge­wässer aus dem Paläozoikum Sachsens, Schlesiens; der Oberlausitz und Böhmens und sind von dem heranrückenden Inlandeis aufgewäl­tigt worden.'