Blatt Werben
Bodenanalyse Niederungsboden; Fundort: 1, Blatt Lübben, rechtes Spreeufer, 500 m nördlich von Lübben 2. Blatt Lübben, Sprezeufer, 1 km westlich von Lübbenau Analytiker: Hans Haller
; I. Mechanische und physikalische Untersuchung Körnung
Kies Sand- TonhaltigeTeile*)| (Grand) NS+ MED
‘ über
] 7> a Staub| Feinste: 1 bis| 0,5 bis| 0.2 bis| 0,1 bis[0.05 bis| unter 5 0,2 mm| 0,1 mm|0,05 mm{0 01 mm| 0,01 mm
haltiger toniger
Sand
*) Die tonhaltigen Teile enthalten nicht nur tonige, sondern auch sandige und sonstige anorganische sowie auch organische (humose) Bestandteile der angegebenen Korngrößen mit wechselnder Beteiligung- Bei reinen Sanden, die nur geringe Mengen toniger Bestandteile enthalten, ist die Bezeichnung„tonhaltige Teile“ zu streichen,
Aufnahmefähigkeit des Feinbodens für Stickstoff(nach Knop) 100 g des lufttrockenen Feinbodens nehmen auf bei 1. in der Ackerkrume 55,2 cc
”””” ‚0 cc
Bodengattung: 1. Humoser Sand 2. Faulschlammhaltiger Sand 1I. Chemische Untersuchung des lufttrockenen Feinbodens
Analyse des durch einstündiges Kochen mit konz. Salzsäure(spez. Gew. 1,15) ersetzten Bodenanteils
1. Lübben| 2. Lübbenau Bestandteile Oberkrume| Oberkrume 0-2 dm Tiefe|0-3 dm Tiefe
Tonerde
Eisenoxyd
Kalkerde
Magnesia.
Kali.
Natron.
Kieselsäure.
Schwefelsäure.
Phosphorsäure 7
Einzelbestimmungen:
Kohlensäure(nach N ekener)
Humus(nach Knop)..
Stickstoff(nach Kijeldahl).
Hygroskop. Wasser bei 1059 C
Glühverlust ausschließl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff.
In Salzsäure Unlösliches 5(Ton, 5 Sand und Nichtbestimmtes)
Summe| 100,00