Heft 
Sonderheft 3, Theodor Fontane: Reisen in Thüringen
Seite
48
Einzelbild herunterladen

Robe des Bischofs von Trotta gefüttert.)) Im Schloßgarten Denkmal des Feldmarschalls Kleist v. Nollendorf gest. 1823.

Von Merseburg, resp. von Corbetha aus Exkursionen nach:

Keuschberg, Schlacht 934 (Heinrich der Finkler schlägt die Hunnen) Roßbach,

Lauchstädt.

/

Doppelt unterstrichen: Schloß.

Corbetha

Knotenpunkt der von Halle und Leipzig aus führenden Thüringer Bahn. Kommt man von Leipzig, 1 so passirt man eine Menge historisch wich­tiger Punkte

a. Gohlis

b. Das Schlachtfeld von Moeckern

c. Markrannstädt (in Nähe desselben Alt-Rannstädt, Friede 1706 und Groß-Görschen Schlacht 1813.

Die Chaussee von Markrannstädt nach Weißenfels durchschneidet das Schlachtfeld von Lützen (1632) und führt zwei Stunden von Markrann­städt und zwei Stunden von Corbetha an dem Denkmal vorüber, das hier 'dem Gustav Adolf errichtet wurde.

Besteigt man bei Station Dürrenberg einen der vielenKunstthürme (?) so überblickt man eine fruchtbare Flachlandschaft mit 8 Städten und 100 Dörfern, ein Terrain auf dem sich zu verschiednen Malen das Schicksal Deutschlands entschied.

((Es giebt also zwei Schlachten bei Lützen:

1. Die Gustav Adolf-Schlacht 1632

2. die Schlacht 1813 (Groß-Görschen) dazu kommen

drei Schlachten bei Leipzig:

1. die Schlacht gegen Tilly 1630 (Breitenfeld)

2. die Torstenson-Schlacht 1644 oder 45

3. die Völkerschlacht (von dieser Völkerschlacht nähert sich der Kampf bei Möckern wieder dem Lützener Terrain.))

Doppelt unterstrichen: Leipzig.

Lichtenfels. Gasthof zur Krone.

Weiter rechts auf der Höhe die ansehnl. Gebäude des alten 1803 auf­gehobenen Benediktinerklosters Banz; vom Altan schöne Aussicht; Eigen­thum des Herzogs Max; reiche Sammlung von Versteinerungen; schöne Kirche mit zahlreichen Reliquien; bescheidne Restauration. Gegenüber links die reichgeschmückte KlosterkircheVierzehnheiligen.

[Am unteren Blattrand vermerkt: Schmalkalden. Adler Krone]

Schlachtfeld von Jena.

Das Jenaer Schlachtfeld wo Hohenlohe commandirte und Rüchel später von Weimar her eintraf - liegt an der Straße (im wesentlichen) von Apolda nach Jena, meist an der westlichen Seite, nach Weimar zu.

48