Teil eines Werkes 
1 (1912) Sagen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Inhalt.

Sagen.

Seite

1. Die drei Linden auf dem Heiligen-Geist-Kirchhofe in Berlin. Wil­helm Schwartz ...-. 3

2. Das steinerne Kreuz an der Marienkirche. Wilhelm Schwartz 4

3. Der Neidkopf in der Heiligen-Geist-Straße zu Berlin. Oskar

Schwebel .-. 5

4. Die verstummten Löwen. Paul Kunzendorf . 6

5. Die Rippe des Riesen. Paul Kunzendorf . 7

6. Das Haus mit den 99 Schafsköpfen. 7 Wilhelm Schwart z

7. Der fliegende Chorschüler. Wilhelm Schwartz .- 8

8. Sagen vom Standbilde des Großen Kurfürsten. 9 Wilhelm Schwart z

9. Der Große Kurfürst auf der Langen Brücke. 9 Otto Monk e 1

10. Die weiße Frau. Walther Nohl . 11

11. Die schwarzen Brüder. 2 Otto Monk e . 1

12. Der Kaak. Otto Monke . 13

13. Die heilige Gertrud auf der Gertraudtenbrücke. 4 Otto Monke. . 1

14. Die faule Grete. Otto Monke . 13

15. Der Hackesche Markt. Otto Monke . 15

16. Der Schweinskopf. Otto Monke . 16

17. Jungfer Lorenz zu Tangermünde. Richard George . 16

18. Das untergegangene Dorf Görne. G. Stimming . 17

19. Wie Jüterbog seinen Namen erhielt. A. Trinius . 19

20. Die Keule am Tore zu Jüterbog. Wilhelm Schwartz . 19

21. Der Schmied zu Jüterbog. Adalbert Kuhn . 20

22. Ein märkischer Junkerstreich. Wilhelm Schwartz . 21

23. Wie die Trebbiner zu ihrem Wappen gekommen sind. K. Pannier

nach Rähse . 22

24. Auf dem Kapellenberge. A. Trinius . 23

25. Die Gründung Potsdams. Karl von Reinhard . 24

26. Der Schimmel auf dem Wall. 27 Karl von Reinha rd .

27. Die Bittschriftenlinde in Potsdam. A. Trinius . 29

28. Der steinerne Reiter. Gerh. von Amyntor . 30

29. König Friedrich und sein Nachbar. Joh. Peter Hebel . 32

30. Der alte Fritz. Wilib. von Schulenburg . 33