IV
Seite
31. Friedrich Wilhelm I. als Ehestifter. Friedr. Gruppe . 37
32. Der Schlüssel von Potsdam. August Kopisch . 38
33. Die vexierten Frösche. August Kopisch . 39
34. Friedrichs II. Kutscher. August Kopisch . 41
35. Kaiser Wilhelm in Babelsberg. Ernst von Wildenbruch -. 43
36. Kohlhasenbrück. Wilhelm Schwartz . 44
37. Friedrich der Große und der Zorndorfer Müller. 6 Oskar Schwebe l 4
38. Der große Krebs im Mohriner See. August Kopisch . 47
39. Der Bauer und der Mohr. Friedr. Gruppe. 48
40. Rotmützeken. Theodor Fontane . 49
41. Gründung des Klosters Lehnin. Wilibald Alexis . 49
42. Dietrich Kagelwid. Wilibald Alexis . 52
43. Wie die Nahmitzer den Abt Sibold erschlugen. 4 Theodor Fontan e 5
44. Der Harlungerberg bei Brandenburg. 5 Oskar Schwebe l . 5
45. Treuenbrietzen. Wilhelm Schwartz . 57
46. Schildhorn. Paul Risch . 58
47. Der Kobold auf der Mühle. Wilhelm Schwartz . 59
48. Die Herren von Bredow und der Teufel. 0 August Trinius... 6
49. Die Rache des Quitz. Wilhelm Kotzde . 62
50. Pumphut. Wilibald von Schulenburg . 63
51. Selbergedan und der Wassernix. Wilhelm Schwartz . 66
52. Der arme Schulze von Berlin und der reiche Saldern von der Plattenburg am Fehrbelliner Damme. Wilhelm Schwartz . 67
53. Sage vom treuen Stallmeister Froben. H. F. Bäßler . 67
54. Das Kind von Fehrbellin. Martin Greif . 68
55. Der Schutzgeist der Hohenzollern. W. Böhm . 70
56. Sage von Frau Harke. Wilhelm Schwartz . 71
57. Mise-Pupise. Wilhelm Schwartz . 72
58. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. 2 Theodor Fontan e 7
59. Jeschko von Köpenick. George Hesekiel . 74
60. Der Name von Köpenick und der große Krebs von Stralow. Wilhelm Schwartz . 76
61. Jochimke, hüte dich! Fedor von Koppen . 76
62. Die Wendengötter. Fr. Eichberg . 80
63. Am Teufelssee. August Trinius. 81
64. Allerhühnchen. Theodor Fontane . 82
65. Der Brauer Schuhmann in Neu-Ruppin. Wilibald von
Schulenburg . 84
66. Der rote Hahn im Stechlinsee. Wilibald von Schulenburg 85
67. Die Hände von Prenzlau. Walther Nohl . 85
68. Kurt von Bassewitz und die Kyritzer. Walther Nohl . 87
69. Das Wunderblut zu Wilsnack. Walther Nohl . 89
70. Heiligengrabe. Gustav A. Ritter . SO
71. Der Bilwitz. W. Schmidt . 92
72. Hünen in der Mark. Wilibald von Schulenburg — 93
73. Ein Königsgrab aus der Vorzeit. „Der rote Adler." . 97