Teil eines Werkes 
1 (1912) Sagen
Entstehung
Seite
V
Einzelbild herunterladen

V

Seite

74. Twee Pirower. Hermann Gräbke . 98

76. Die beiden Frauen zu Aulosen. J. D. H. Temme . 99

76. Die weiße Taube. Eine Spreewaldsage. Max Bittrich 109

77. Der Graf von Lynar und der Schlangenkönig. August Trinius 101

78. Die Weiber von Drossen. Paul Kunzendorf . 102

79. Der Riese von Züllichau. Paul Kunzendorf . 103

80. Kloster Chorin. Wilhelm Schwartz . 104

81. Der Anker in der Angermünder Kirche. Rudolf Schmidt ... 105

82. Der Schäfer vom Döllenkruge. Gust. A. Ri tter . 105

83. De Schatzhund bim Dreksee. Rudolf Schmidt . 106

84. Sagen vom Markgrafen Hans. Rudolf Schmidt . 107

85. Die versunkene Stadt im Paarstein. Wilhelm Schwartz ... 108

86. Woher Strausberg seinen Namen bekommen hat. 9 Rudolf Schmid t 10

87. Koboldgeschichten von Strausberg. Rudolf Schmidt . 109

88. Die Erbauung von Bernau. Rudolf Schmidt . 111

89. Die Schlangen von Bernau. Rudolf Schmidt . 111

90. Die Glocke von Bernau. Rudolf Schmidt . 112

91. Die Bernauer Bierflasche. G. v. Putlitz . 112

92. Die Uchtenhagens in der Sage. Theodor Fontane . 117

93. Die letzten Uchtenhagen. Wilibald Alexis . 120

94. Der letzte Uchtenhagen. Erich Ritter . 126

95. Der Schatz in Angermünde. Gust. A. Ritter . 128

96. Aus den Minneliedern Ottos IV. mit dem Pfeil . 132

97. Das versunkene Schloß. Gust. A. Ritter . 133