Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

2. Von Berlin nach Eberswalde.

11

etwas vorher zu beiden Seiten der Chaussee die Fischbrutteiche, besonders für Bachforellen), dann über die Schwäreebrücke, nach Specht­hausen (s. unten). Lohnender Umweg: 2 Min. oberhalb des Kurhauses den durch Wegw. ,Königskiefer, Bornemannspfuhl 4 bezeichneten Weg (vgl. S. 12) 10 Min .5 dann r. ab und, die Wege r. vermeidend, über einen (5 Min.) Fahrweg; jenseits nach 1 Min. 1. und nach nochmals 1 Min. über ein Gestell (r. nahe St. 134. 135. 169) zum Anfang des schönen ,Martinsweges 4 , der sich auf der Höhe über der Specht- hausener Chaussee nach S. hinzieht und nach 25 Min. als verbotener Weg' bei St. 1,9 zu dieser Chaussee hinabsteigt. Beim Fischbrut­hause geht von der Chaussee 1. ein schöner Weg (anfangs ,Sommer­felde 4 ) zur Bernauer Landstrafse, etwas n. von Fh. Bornemannspfuhl (40 Min; S. 13).

Wasserfall. Spechthausen. Lisenkrüz. Vom Brunnen führt neben der Strafse eine breite Promenade zum (20 Min.) Hot.-Rest. Zainhammer, einem beliebten Gartenlokal, einst Eisenhammer (vgl. S. 7). Unterwegs 1. hinter der Samendarre der Pfeilsche Garten mit den Schiefs­ständen der Eorstakademiker; r. nahebei Fh. Eberswaliie und weiterhin der botanische Forstgarten, mit einem Denkmal für die 186471 gefallenen Forstmänner. Dem Zainhammer gegenüber (r.) liegt 0. F. Biesenthal. Die Promenade setzt sich neben dem Schwärzeteich fort, geht aber bald von der Strafse r. ab über die Schwärze. Jenseits 1. und nun in anmutigem Waldtal längs eines Nebenbächleins (1.) hin in 10 Min. zu dem niedlichen * Wasserfall. Dabei ein Denkmal mit Porträt­medaillon für den Stifter des märk. Sängerbundes, F. Mücke (f 1880), der lange Jahre hier die Sängerfeste des­selben leitete, und ein vielbesuchtes Bcstaurant. In südl. Richtung erreicht man von hier am Hertafall (Altem Wasserfall) vorüber, dann auf dem Luisenpfade in 12 Min. den Weg an der Schwärze nach Spechthausen.

5 Min. w. vom Wasserfall (Haltepunkt der Sonderzüge, S. 5) nach S. angenehmer Fahrweg nach (25 Min.) Spechthausen. Vom Wasserfall nach der Johanniskirche s. S. 8 .

Die Strafse von Zainhammer zum Wasserfall über­schreitet nach 6 Min. gleichfalls die Schwärze. Hier be-

§ innt der direkte Weg nach Spechthausen. Auf dem 'st- oder Westufer in 8 Min. zu einer Brücke; dann auf dem Ostufer breiter Weg, bald vom Flüfschen ab; nach 7 Min. r. Pfad über ein Bächlein, kurze Zeit in der Nähe der Chaussee, an diese selbst erst kurz vor der (12 Min.) Schwärzebrücke am Anfang von Spechthansen (35 Min. vom Zainhammer), Dorf mit grofser, von Fried­rich d. Gr. angelegter Papierfabrik (seit 1787 im Besitz der Familie Ebart), in der das Material zu unseren Wertpapieren hergestellt wird. Am Ende des Dorfes, jenseit der Schwärze, die sich hier wiederum zu einem grofsen Teiche erweitert und das Nonnenfliefs aufnimmt, *Best. Waldhof (z. Ü.; Fahrgelegenheit).