Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12

2. Von Berlin nach Eberswalde.

Von Sp. nach Hst. Melchow s. S. 7.

Besonders genufsreich gestaltet sich die weitere Wanderung. Bald von der Chaussee 1. ab den ersten Fahrweg durch Laubgebüsch und -wald über das (10 Min.) *Nonnenflicfs und auf dessen Ostufer zum (15 Min.) Ge­schirr , ehern. Lumpenmühle, die zur Papierfabrik gehörte. Der Weg folgt den Windungen des Bächleins unterhalb ansehnlicher, buchenbestanaener Höhen und gelangt, zuletzt auf der Westseite, in 18 Min. zu einer Brücke. Hier, wieder auf der Ostseite, ein prächtiges ^Plätzchen mit Laube, Lisenkrüz genannt nach einem Kreuz, das einst hier zum Andenken an eine Mordtat stand (vom Bhf. Eberswalde etwa 2 St.; nach Hst. Melchow s. S. 7).

Vom Lisenkrüz nach Bhf. Tiefensee (3 3 A St.). Schöne Wanderung weiter auf dem West- bzw. Ostufer des Xonnenfh'efses zur Schönholzer Brücke ( l / 2 St.; S. '), von der ein Weg. durch guten Wald in a /4 St. nach Fh. Bornemannspfahl (s. S. 13) führt, und zur Schön­holzer Mühle (12 Min.; Sommerwohnungen), ehemals Schneidemühle. Dann direkt (der Umweg am Fliefs oder in dessen Nähe lohnt nicht recht und ist z. T. unbequem) durch Wald zum Nordende (St. 4,8 der Biesenthaler Chaussee) von Tuchen (35 Min.; Gasth. zu den zwei Linden) und gröfstenteils durch schönen Hochwald (zuletzt kürzt ein ,Privatweg 4 etwas nach (40 Min.) Gut Beerhaum.. durch z. T. nur mäfsigen Wald zum Nordende von (1 St.) Freudenberg ; bei der Kirche wieder. durch Feld den Weg nach Dorf Tiefensee bis zur (20 Min.) Eberswalder Chaussee; auf ihr r. zum (7 Min.) Spitzkrug. 12 Min. weiter Bhf. Tiefensee (S. 63).

Von der Stadt zum Lisenkrüz führt auch fol-

f ender empfehlenswerte Weg (gut lVs St.). Etwas vor er Luthereiche (S. 10), kurz hinter St. 11. 12 nach S. (bald mehrm. Wegw.Königskiefer, Bornemannspfuhl, Fischbruthaus) schöne Promenade durch trefflichen ge­mischten Wald (vorwiegend Buchen); nach Va St. über eine Brücke (jenseits auf dem kreuzenden Gestell r. in 3 Min. zur Königskiefer, s. unten); 1 U St. weiter, zuletzt über Gestell i an die Bernauer Landstrafse, unmittelbar südl. von der Stelle der ehern. Bunten Buche (jetzt Ein­zäunung mit jungen Anpflanzungen). Oder ebendahin: kurz vor dem Kurhause (S. 10) 1. aufwärts 2 Min., dann den durch Wegw.Königskiefer, Bornemannspfuhl be- zeichneten Weg; nach 7 Min. r., bald über einen,, Privat­forstweg ; nach 3 Min. 1. schmalerer Weg; bei (4 Min.) St. 133. 134. 169 auf Gestell h, das über Hügel in \U St. an den genannten Graben, dann bei St. Gh zur Königsl'iefer und an die (5 Min.) obige Promenade bringt, 8 Min. vor der Bernauer Landstrafse.

4 Min. südl. beginnt 1. (Gestell F) ein namentlich in der 1. Hälfte durch schönen Wald gehender Weg über die Berliner Chaussee hin­weg (jenseits r. Fh. Trampe) nach (2 St.) Hohen-Finow (S. 15; zurück: vom SW.-Ende des Dorfes Chaussee, nach 5 Min. geradeaus ,Specht­hausen 4 ).