Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
39
Einzelbild herunterladen

6. Von Eberswalde nach Prenzlau.

39

Yon Bhf. Greiffenberg oder von Görlsdorf nach Joachimsthal s. S. 36; nach Ringenwalde S. 37.

84 km Wilmersdorf (Kr. Angermünde; Erfr.; Post im Bahnhof).

Nach Stegelitz (1 St.). Yon der Gerswalder Chaussee bei St. 5,6 (8 Min. n. vom Bahnhof) 1. in 2 Min. über die Bahn, jenseits an ihr nach N. und bald 1. den breiten Fufsweg durch Buchen zum Waldrande (25 Min.; etwas vorher 1. Weg nach Joachimsthal , s. S. 36). Weiterhin auf einen Fahrweg und 1. über eine Brücke, später an einer Mühle (l.)vorbeinach Stegelitz (25 Min. ;Whs.), mit v.Arnimschem Gute. In der Kirche (Schnitzaltar, viele Totenkränze) hat sich der Stifter des Fideikommisses, Feldmarschall Georg Abraham v. A., (16511734) ein vortreffliches Denkmal aus Marmor (ganze Figur in Rüstung) gesetzt. Von St. sw. in 35 Min. (Chaussee, bald 1. Landweg) nach Fh. Stegelitz (S. 36); n. in Va St. (Chaussee, dann 1. Waldweg) an die Gerswalder Chaussee bei St. 9,8, 20 Min. südl. von Suckow.

Nach Suckow (7 km), auf der Gerswalder Chaussee (Linden­allee), gröfstenteils durch schönen Laub- und N adelwald. In Suckow (kein Whs.) am Nordende des Haussees ein stattliches Schlofs des Herrn v. Arnim, dem auch Stegelitz gehört. Bekannt ist S. durch das auf seiner Feldmark gefundene Steinkistengrab. Schon bei St. 9,8 (s. oben) bleibt r. von der Chaussee Fh. Schifferhof (im Fischer­hause Gelegenheit zur Kahnfahrt nach dem Burgwall im Ober- Uckersee und nach Warnitz); 3 Min. südl. Wiesenpfad. zu einer (10 Min.) Brücke an einem Landwege, ihn 1. über die Bahn zur Kirche von Melzow ( 3 /4 St.; s. unten).

Nach Warnitz (2 J A St.), Seehausen (4 St.) und Gramzow (3 3 /4 St.), lohnende Wanderungen durch die kgl. *Gramzotoer Forst (meist Buchen). Yon der Gerswalder Chaussee bei St. 5,6 (8 Min. n. vom Bahnhof) r. Fahrweg in den Wald bis zur ( l /< St.) Strafse, die von Gut Wilmersdorf (r.; über dieses hierher 35 Min.) kommt. Auf ihr 1. in 65 Min. nach Melzow beim Gasth. zur Sonne. 10 Min. weiter, nw. von der Kirche (nahebei Kucks Gasth.), Wegteilung. Geradeaus ,Feldweg 1 nach Hst. Warnitz (Va St.; s. unten). R. geht die Gramzower Strafse (Blick auf Prenzlau) bald wieder in den Wald. 65 Min. Fh. Dreiecksee, schön gelegen. 3 Min. vorher (St. E) 1. ab zu einer breiten Strafse bei einer waldecke (25 Min.; zurück: verbotener Weg*). Diese 1., nach 5 Min. halbr., alsbald am Waldrande hin, weiterhin zusammen mit dem direkten Wege von Melzow, zur (20 Min.) Bahn bei Bude 24. Jenseits an ihr nach N. zum (Va St.) Bhf. Seehausen (s. unten). Von Fh. Dreiecksee geht die Strafse gerade­aus noch 20 Min. durch Wald zum Ostende des Ratsburger Sees. Hier 1. und bald r., an Vorw. Karlshof und am Gr. Kuhsee vorbei, nach Gramzow ( 8 /4 St.; S. 38).

Weiter durch schönen Laubwald und am Ober-Uckersee (1.; Insel mit Burgwall) hin. 92 km Warnitz (Schenke). 97 km Seehausen (Erfr.).

1 St. westl., jenseit des Dorfes Seehausen , das einst ein begütertes Zisterzienser-Nonnenkloster hatte, Potzlow (Whs.) mit schönem Kirch­hofsportal und einem eichenen Roland von 1727, dessen Reste 1898 in einen Steinsockel eingelassen wurden.. über Fh. Dreiecksee nach Gramzow (2*/2 St.) s. oben.

Bald sieht man 1. den grofsen Unter-Ückersee (1118 ha; 30 m t.); am Nordende die Stadt mit der mächtigen Kirche.

108)5 km Prenzlau. Gasth.: * Deutsches Haus , Rofsstr., 26 Z. mit 30 B. zu 23 M., F. 80 Pf., M. l 3 /4 M. m. Wzg., interessante Geweihsammlung; *Schwarzer Adler u. Hot. du Nord , Friedrichstr.; PreufBischer Hof, Rofsstr.; Löwe, Friedrichstr.; einfacher Maafs, Rofsstr.