Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
61
Einzelbild herunterladen

10. Strausberg und der Blumenthal.

61

Fh. Heidekrug, So. auch die Waldschenke am Südende des Gamen- sees, in Betracht; man tut jedenfalls gut, sich Mundvorrat mit­zunehmen. Zum Betreten der »verbotenen Wege 1 in der Prötzeler Forst erbittet man sieh auf alle Fälle von der Freiherrl. von Eckard- steinsehen Oberförsterei in Prötzel einen Erlaubnisschein (15 Pers. 50 Pf.; der Betrag ist vorher einzusenden).

Eintägige Wanderungen: 1 . Stadt Strausberg, Jhland u. Latt- see, Chausseehaus , Strafse ö. vom Latisee, "Wilkendorf, Südende des Ihlandsees, Stadt Strausberg (4 3 /4 St.). Abstecher nach dem Blumenthal­see 1 St. 2. Stadt Strausberg, Ihland- und. Latisee, Grenzgrund , Heide- krug: dann Gielsdorf er Mühle, Seebad, Stadt Strausberg (5V4 &I 4 St.). 3 . Bhf. Tiefensee, Spitzkrug, Westufer des Gamensees, Gamengrund, Beide- krug, Grenzgrund, Lati- und Jhlandsee, Stadt Strausberg : sehr zu empfehlen. 4. Bhf. liefensee, Spitzkrug, Waldweg zum Südende des Gamensees, Chaussee nach Prötzel, Wilkendorf, Süoende des Ihlandsees, Stadt Strausberg (5V4 St.). 5. Bhf. Tiefensee, Spitzkrug, West- u. Ostseite des Gamensees, Mittelsee, Langer See, Dorf Leuenberg, Bhf. Leuenberg oder Chaussee nach Tiefensee (8V24 St.). 6. Bhf. Leuenberg, Biesoiv, Fh. Blumenthal, Blumenthalsee, Latt- u. Jhlandsee, Stadt Strausberg (4 3 /4 St.). Zweitägige Wanderung: Ostbahnhof Strausberg, Spitzmühle, Heide­krug, Gamengrund, Gamensee, Mittelsee, Langer See , Leuenberg (etwa 6 3 /4 St.). Abstecher nach dem Spitzkrug etwa 1 St. 2. Tag. Biesow, Fh. Blumen­thal, Blumenthalsee, Latt - u. Ihlandsee, Stadt Strausberg, Schlagmühle, Ost­bahnhof (6V2 St.).

Von Strausberg am Ihland- und Lattsee entlang zum Chausseehause an der Prötzeler Chaussee (2Vi St.). Nördl. durch die Badstrafse zur Promenade am Ostufer des Straussees, dann 1. auf der Gielsdorfer Chaussee zum Neuen Schütsenhause (Rest.; V 2 St. vom Markte). Geradeaus Pufsweg durch Nadel­wald zur (V<t St.) Chaussee von Gielsdorf nach Wilken­dorf. Auf ihr 2 Min. 1., dann Pfad am Westufer des Ihlandsees, nachher ganz nahe dem Zaune des Wilken- dorfer Gutsparkes (r.), zuletzt 2 Min. Fahrweg zu einer (40 Min.) Strafse, die r. von einem nahen Tore des Parkes kommt.

20 Min.. vom Südende des Ihlandsees liegt Wilkendorf { Whs.; in der Feldsteinkirche ein Flügelaltar von 1450), mit Besitzung der Familie v. Pfuel (gegenwärtig verpachtet an den Geh. Kommerzien­rat v. Caro) und schönem, aber unzugänglichem Parke. Vom An­fang des Dorfes nw. am Herrensee (1.) vorbei in 25 Min. zum oben ge­nannten Tore. Von W. nach Prötzel s. S. 60.

Die Strafse führt in 50 Min. durch meist leidlichen Wald an die Prötzeler Chaussee bei St. 25,3. Wir be­nutzen sie nur 9 Min., bis zur Vereinigung mit einer andern Strafse (von 1.). Hier 1 Min. 1., dann r. durch ein Tor und sogleich wieder r. (verboten; nicht zu Prötzel gehörig) am Westufer des Kl. Lattsees, später des Gr. lattsees (75 m ü. NN.; am Nordende dieses Sees 1. durch den Grenzgrund nach Heidekrug, s. S. 62), weiter durch Prötzeler Gebiet an zwei Fortsetzungen des Sees hin, schliefslich zur (50 Min.) Prötzeler Chaussee bei St. 25,4, ö. vom ehern. Chausseehause. Oder: