62
10. Strausberg und der Blumentbal.
von der erwähnten Vereinigung der beiden Strafsen 2 Min. r., dann 1. durch ein Tor „verboten“; nicht zu Prötzel gehörig), anfangs durch Abholzungen, nachher am Ostufer des Gr. Lattsees, jenseit der ersten Fortsetzung desselben 1. über eine Brücke auf die Westseite und weiter wie oben.
Die Wege von der Chaussee nach dem Blumenthalsee beginnen bei St. 25,3 und weiter ö. bei St. 24,6, der nach dem Gr. Pichesee unmittelbar w. vom Chausseehause. Vgl. S. 65.
Von Strausberg nach dem Südende des Gamenseesfä 1 /,— S 1 k St.). Eine fast ganz schattenlose Chaussee führt n. über das freundliche Gielsdorf (4,5 km;
g utes Gasth., z. Ü.) mit alter roman. Kirche (darin ein lenkstein zur Erinnerung an die Erwerbung des Gutes durch die Familie v. Pfuel im J. 1460) nach Fh. Heidekrng (5 km weiter; Erfr., kein Bier), wo die früher sehr belebte Alte Berliner Strafse kreuzt. Besser benutzt man mit einem Umwege von etwa 1 St. den 8. 61 beschriebenen Weg am Westufer des Ihland- und Gr. Lattsees und wendet sich am Nordende des letzteren bei den Steinen (1.) 19 und (r.) 155. 156 (IV 2 St. vom Neuen Schützenhause) 1. hinauf durch den hübschen Grenzgrund zur (35 Min.) alten Berliner Strafse, 10 Min. ö. von Heidekrug (in umgekehrter Kichtung von hier: den 2. Weg r., Grenzhügel!).
Von Heidekrug sw. über die Qielsdorfei' Mühle nach Spitzmühle s. S. 58; nö. die Alte Berliner Strafse, nach 4 Min. 1. (,Prötzel 1 ) den sogen. Schindersteig zur ( l /2 St.) Prötzeler Chaussee bei St. 26,5; — n. nach Bhf. Leuenberg (70 Min.): Chaussee bis zur (20Min.) Prötzeler Chaussee, jenseits Landweg, nach 10 Min. an einem Denkmal für einen 1864 von Wilddieben erschossenen Jäger (1. abseits) vorüber, vom (Va St.) fh. Leuenberg auf dem Strausberger Wege Über die Bahn und jenseits r. (10 Min.; S. 53.).
Von Heidekrug direkt zum Gamensee geht von der Nordseite des Forsthauses ein Weg, bald durch ein Gatter, dann über Anhöhen durch Laubwald; er erreicht die Prötzeler Chaussee bei (20 Min.) St. 29,3. Noch lohnender ist der Umweg durch den Gamengrund (40 Min.; „verboten“ ; Prötzeler Gebiet!): w. die Berliner Strafse, bei (12 Min.) St. 167 und 161. 162 geradeaus das Gestell bergauf und -ab in den *Gamengrund (8 Min.; St. 24. 26); r. auf der Sohle des Tales, dessen Abhänge mit Eichen bedeckt sind, längere Zeit durch eine Tannenallee, schliefslich auf der VVestseite an den hohen Damm der Chaussee und 1. hinauf (20 Min.; St. 29,5). Oben prächtiger *Blick südl. in den Gamengrund, n. nach dem Gamensee. Weiter nach Tiefensee und Leuenberg s. S. 63/64.
Die Prötzeler Chaussee geht vom Gamengrund ö. zunächst durch schönen Wald, vereinigt sich nach V4 St. mit der Gielsdorfer