68
11. Buckow.
f ebung einen auf seror den fliehen Beiz, so dals sie neben erjemgen von Freienwalde als Märkische Schweiz bezeichnet wird, und macht B. zu kürzeren Ausflügen wie zu längerem Aufenthalte wohlgeeignet. Yor Freienwalde hat es den ländlichen Charakter und den Reichtum an Wasser voraus. — Grofsartige Bienenzucht von Schulz in der Lindenstrafse.
Am Markte (Vi St. vom Bahnhof) ö. die Kirche , nur in den Umfassungsmauern alt, Ende des 17. Jahrh. als Barockbau umgebaut, Anfang des 19. Jahrh. erneuert, 1890/91 mit dem jetzigen Turm versehen; in ihr ein reicher Barockaltar von 1737 und ein Totenschild des Generals Georg Adam v. Pfuel (f 1672). Nördl. vom Markte das einfache, von Schinkel umgebaute Schlofs, Ende des 17. Jahrh. von dem genannten Herrn v. Pfuel durch Erbschaft in den Besitz des Grafen v. Flemming übergegangen, seit 1900 einer Seitenlinie des Hauses gehörig. Dahinter ein kleiner, schattiger Park (Eintritt nur Di. u. Fr. 2—7 U., vom oberen Ende der Wriezener Str.). —Am Südende der Neuen Promenade das Eckardthaus, ein Heim für Diakonissinnen.
Angenehme Promenaden umziehen auf allen Seiten die Stadt und bieten die verschiedenartigsten Ausblicke auf Stadt und Seen. Im 0. steigt man von der Neuen Promenade oder von der Königstralse gegenüber der Lindenstrafse auf den Botzel- oder Luisenberg ; am Westabhang desselben eine Konzerthalle und ein Weg bis in die Nähe (oberhalb) des Bahnhofes; auf der Höhe der Spielplatz (Erfr.), von dem gelb bzw. rot bezeichnete Wege nach dem Schwarzen See und nach Sieversdorf führen (vgl. S. 67). Im W. geht man von der Mühlenstrafse über die Ferdinandshöhe zwischen Buckowsee (20 ha; 10 m t.) und Schermützelsee (S. 69) zur Werderstrafse; — im N. von der Wriezener Strafse über den Schlojsberg und das Storchnest oberhalb des Griepen- sees (8 ha; 1,5 m t.) zur Lindenstrafse.
Von Buckow nach Prötzel (2 3 /4 St.)i nur als Verbindung mit dem Blumenthal beachtenswert. Den Poetensteig (S. 69) bis zum oberen Ende an der Wriezener Chaussee ( 3 /-i St. vom Markte). Diese r. und sogleich 1. den Fahrweg an einem Hause (1.) in hübschem Grund vorbei und (1. kürzender Steig) über die kahle Höhe nach Grunow (40 Min.; Whs). Geradeaus Fahr-, später Fufsweg zur (25 Min.) Müncheberger Chaussee bei St. 16,1. Auf ihr r. über Prädtkow nach Prötzel ( 8 /4 St.; S. 63).
Die eigentliche *Märkische Schweiz erstreckt sich im N. von Buckow von der Bollersdorfer Höhe (w.) bis zur Hölle (ö.) und wird von den schluchtenreichen und meist von schönem Walde bedeckten Abhängen des