Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
75
Einzelbild herunterladen

12. Küstrin.

75

in ihm eine Büste des Grafen Richard Clemens y. Sch. (t 1900), eine Sandsteingruppe (Herkules im Kampf mit der Hydra) aus dem 18. Jahrh., sowie ein Gedenkstein zur Feier des Geburtstages Derfflingers am 10. März 1906. Die von Derfflinger 166670 umgebaute Kirche enthält unter dem Altar, der ebenso wie die Kanzel reichen Schmuck zeigt, des Helden Gruft; in der Mitte der Nordwand sein * Epitaph, vielleicht von Schlüter: über dem Sarkophag mit zwei gefesselten Männern Alabaster­büste auf Konsol, darüber schwebender Genius. In der Umgegend viel Tabakbau.

VonDorfGusownachNeu -Hardenberg, 8,5 km. Chaussee (anfangs mit Eschen und Eichen, später Akazien) Über Platkotv , das gleichfalls den Grafen v. Schönburg gehört. Fufsgänger mögen w. nach dem Kurzen Arm ( 3 A St.: s. S. 74) gehen, dann nw. den "Wul- kower Weg und nach 35 Min. r. die Schlofsallee in den Park (im ganzen 2 J A St.).

Von Bhf. öusow nach Komturei Lietzen (3 St.) Westl. neben der Bann hin, bald r. die Pappelallee, dann 1. die Eichenallee; nach 18 Min., bereits im Walde, 1. zur Bahn bei Bude 46 und r. in der Feuerlinie angenehm bis (25 Min.) Bude 45. Südl. über die Bahn (z. T. Eschen- und Ahornallee) in der Niederung, die sich von der Yogelsangmühle Ms zum Kersdorfer See hinzieht (vgl. S. 111), zur Kirche von Nieder- und Ober-Görlsdorf (40 Min.; Gasth.), das als Gerlachsdorf wie Worin (S. 74) ursprünglich dem Kloster Naumburg

g ehörte. Jenseits den Diedersdorfer Weg; bei einer (18 Min.)

iegung geradeaus Steig über den Kahlen Berg , zuletzt an der Ost­seite des Fliefses zur (25 Min.) MünchebergSeelower Chaussee in Biedersdorf ; hier an der Westfront der fast ganz modernen Kirche Grabsteine von Mitgliedern der Familie von Burgsdorff aus dem Anfang des 18. Jahrh. Etwas w. wieder nach S. über Neuentempel (20 Min.; an der Kirche ein Johanniterkreuz) nach Komiurei Lietzen ( x /2 St.; S. 52). Beachtenswert ist auch der Weg von Bhf. Gusow über Bhf. Seelow und Friedersdorf nach der Komturei (vgl. S. 51; im ganzen 4V4 St.).

Von Bhf. Gusow nach Seelow (Omnibus wochent. lmal für 40 Pf.), 3 km schattenlose Chaussee; auf der Höhe des Plateaus guter Ausblick ins Bruch. Nach Bhf. Seelow geht man angenehmer unter dem Höhenrande herum (IVa St.): von der Chaussee nach Dorf Gusow bald r. ab schöne Eichenallee (bemerkenswert die letzte sogen. Grenzeiche) über die Ostbahn nach (40 Min.) Werbig , hinter Neu-Werbig an die (20 Min.) Frankfurter Bahn, an deren Ostseite unterhalb der Höhen zum Bhf. Seelow (Va St.; S. 51).

Bei (72 km) Werbig (Erfr.; S. 51) wird die Bahn von der Eberswalde-Frankfurter Bahn überschritten. 79 km Golzow. "Weiterhin r. eins der Ktistriner Anfsenwerke, kurz vor (82 km) Gorgast, Dorf mit 1300 Einw. Bei (86 km) Rüstrin-Kietz, das eine eigene Gemeinde bildet, zweigt die Küstrin-Frankfurter Linie (S. 122) ab.

87 km Küstrin-Altstadt (nur für Osthahn und Frank­furter Bahn). Über die Oder , dann durch die Festungs­werke nnd über die Warthe ; 1. die 1786 von der Südseite der Stadt hierher verlegte Mündung (Friedrich-Wilhelms- Kanal). 89,5 km Kiistrin - Neustadt (Hauptbahnhof;