Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
89
Einzelbild herunterladen

14. Von Kflstrin nach Driesen.

89

hügelige, z. T. aus schönem Laubwald bestehende kgl. *Forst n. von den zuletzt genannten drei Haltestellen (im Sommer Sonntagskarten, So. nachm, auch Sonder­zug). Wegweiser fehlen leider fast ganz.

Von Döllensradung auf die Horstberge. a. (V2 St.). . Chaussee an einer Schneidemühle vorbei zur (8 Min.) Landsberger Chaussee bei St. 28,8. R. 2 Min. bis Wie. Spiegel. Hier. Fahrweg, über einen (6 Min.) andern Weg; geradeaus aufwärts, bald 1. um zu einer (6 Min.) grofsen Sandgrube, die r. bleibt; nach 1. um sie, bald r. auf deutlichem. Pfade im Gestell scharf bergan in 5 Min. auf den westlichsten der Horstberge (78 m; Bank; überraschender Blick auf das Warthebruch). Etwas ö. davon St. 52. 53. 55. b. (35 Min.). Bei St. 28,8 der Landsberger Chaussee geradeaus den Pliasterweg nach Stennewitz; nach 8 Min. (hinter St. 0,6) r. hinauf die Böschung und in ein hügeliges Gestell bis (10 Min.) St. 53. 55. 56. 57; hier r. (.) zum (6 Min.) Gestellstein auf dem Berge. c. (40 Min.). Vom Bahnhof die Chaussee bis zur Schneidemühle; jenseits sogleich r. ab zur Landsberger Chaussee bei St. 29,5 (im ganzen 20 Min.). Auf ihr (oder n. ihr nahe) bis St. 30,1. Hier. (nicht den unteren Weg!), weiterhin im Bogen nach 1. scharf bergan in dem aus­gefahrenen (oder r. daneben in dem mehr ausbiegenden) Wege zur (10 Min.) Ostseite einer Sandgrube; um sie 1., dann r. 2 Min.; jen­seits in der früheren Richtung noch aufwärts, zuletzt an einer (1.) freien Stelle entlang zum (3 Min.) Gestellstein. Abstieg vom Horst­berge:. (der Gestellstein bleibt einige Schritte r.) auf gutem, deutlichem Fufswege scharf bergab durch einen Kessel von Buchen und Eichen in 1/4 St. zu einem schönen, von Eichen umgebenen Platz mit Bänken und Tischen gegenüber (w.) von Fh. Spiegel (in umgekehrter Richtung biege man nicht zu früh 1. ab!).

Von Fh. Spiegel nach Dühringshof. a. (IV2 St.) 2 Min. nördl. r. ab den Weg nach ,Christinenhof 1 und nach 4 Min. halbr. auf­wärts zur (2 Min.) Höhe bei St. 36. 37. 38. Nach S. auf dem Berg­rücken promenadenartiger Weg, an den sich nach 7 Min. r. ein direkter Fufsweg vom Hofe des Forsthauses anschliefst; unmittelbar darauf halbr. in 4 Min. auf den Triftberg (73 m; Bank; schöner Aus­blick). Etwas nach 1. (.) hinab über einen Fahrweg an den (34 Min.) sogen. Schlangenweg, der einige Min. w. an der Strafse südl. vom Forsthause beginnt (hier ,verboten 1 ). Der weitere Weg ist nicht ganz leicht zu finden; in zweifelhaften Fällen halte man sich an den Waldrand. L., zunächst am Waldrande, dann um einen tief einschneidenden Kessel herum und nochmals in einen solchen. In diesem (etwa x l\ St.) nicht halbr. abwärts, sondern r. ohne Steig auf­wärts an einen oberen Weg, der in derselben Weise nach r. weitergeht. 5 Min. an einen andern Weg; r., bald in Mischwald, dann nochmals scharf 1. um; 9 Min. wieder r. durch Nadelholz zum (5 Min.) Wald­rande; an ihm 1. in 3 Min. auf den Diedersdorfer Weg. Diesen r. durch eine Obstallee an die (5 Min.) Landsberger Chaussee bei St. 32,5. L. in St. zur Kreuzung mit der Stennewitzer Chaussee. b. (IV4 St.). Den Weg nach ,Christinenhof (s. oben) immer gerade­aus aufwärts zum (25 Min.) Diedersdorfer Wege, der r. abwärts durch ^hohen Nadelwald in V 2 St. an die Landsberger Chaussee bei St. 32,5 bringt. Besser verfolgt man den ersten Weg noch 7 Min. bis St. 27.40, Hier r. bergan im Gestell, bald zwischen (r.) ein­gezäunter Schonung und (1.) jungem Eichenwald zu einer (10 Min.) Teilung bei St. 26. 27. Nach O. (halbr. abwärts nach Fh. Eulenhorst) halbl. aufwärts bis (12 Min.) St. 24. 26. 29. R. auf grünem Wege, mit Blick auf die Mühlen und das Bruch, allmählich bergab zur (V4 St.) Stennewitzer Chaussee bei St. 0,7, gegenüber der Mittelmühle , 4 Min. südl. von der Obermühle.

Von der Obermühle nach H st. Loppow (gut IVa St.). Von den Bänken des Ausschankes. Fufsweg aufwärts, in den Buchen