Part 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Place and Date of Creation
Page
92
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

92

14. Von Küstrin nach Driesen.

Nach Zanzthal (3 St.). Die Friedeberger Strafse (S. 91) setzt sich auf der (12 Min.) Höhe als Chaussee fort, die anfangs einen Blick ins Bruch bietet und an den Kirchhöfen, später der Provinzial­irrenanstalt (25 Min.) vorbei geht. Von einer prächtigen Lindenallee sowie einem Promenadenwege wird sie begleitet bis zu dem freund­lichen Dorfe Stolzenberg (80 Min.: 2 Gasth.), dessen Gut dem Herzog von Anhalt gehört. Jenseits durch höheren Nadelwald, gegen Ende in der (1.) Nähe des Nierinsees und des Osterwitzsees vorbei, nach Zanz­thal (65 Min.; S. 95).

Die Bahn nach Meseritz (zum Bahnhof Steig vom Haupt­bahnhof über die Bahn) hält Jenseit der "Warthe in (1 km) Brücken- Vorstadt und berührt dann (4 km) Rßfswiese, (6 km) Kernein und (9 km) Dechsel. 8 /< St. stidl. von Dechsel liegt Dorf Altensorge (Gasth. zum Bestiensee, gut, 8 Z. mit 12 B. zu 1IV 2 M., F. 50 Pf., M. 1 M., P. 2Va 3V2 M.), mit einem Landsberger Ferienheim, am Bande der Lands­berger Stadtforst, beliebt als Ausflugsort und Sommerfrische. In der Forst erreicht man an einem Spielplatz vorbei in 20 Min. den von Höhen umgebenen, 54 ha gr., 4 m t. Bestiensee mit Quelle im S. (Umwanderung in etwa IV 2 St.). Sw. führt von Altensorge ein nicht übler Weg nach Blockwinkel (70 Min.; s. unten): am (35 Min.) Waldende r., nach 3 Min. 1. zur (10 Min.) Strafse, die als schattige Allee durch das Dorf zum (20 Min.) Gasthause gelangt.

Die Chaussee nach Königswalde (29 km; Post 412, R. gegen 3 15 in 3V4 St. für 2,05 M.) geht von Landsberg schattenlos über Rofswiese (s. oben) und andere Orte nach (11,8 km) Blockwinkel (ordent­liches Gasth.); weiter fast immer durch leidlichen, aber einförmigen Nadelwald an einer (16,5 km) einsamen Schule vorbei und über (18,7 km) Waldoiostrenk (Whs.; hier kürzt ein Weg) nach (29 km) Königswalde (S. 128). Die im Bau begriffene Bahn wird sich bei Rofswiese von der Meseritzer Linie trennen und von Königswalde nach Zielenzig weitergeführt; Anschlufs geplant an Kriescht, Endpunkt der Sonnenburger Bahn (S. 81).

Bahnverbindung wird auch hergestellt zwischen L. und Soldin (S. 83). Haltestellen: Wepritz, Neuendorf, Beyersdorf , Hohenwalde, Ludwigs­ruh, Fahimwerder (S. 88), Staffelde, Tempelhof, Brügge , Mietzelfelde.

Y on Landsberg nachBerlinchen (7 St.-.Kla- dower Teerofen 2Va St., Breitebruch l s /4 St., Fh. Brunken l s /4 St., Berlinchen 1 St.; Post 4, Ii. 5 5 in 3Vs St. für 2 1 /a M. ; vgl. die Karte S. 84), lohnend. Abwechslungs­reicher als die Chaussee sind die beiden unten genannten Seitenwege über Himmelstädt und Wuckensee. Die Chaussee, die Fortsetzung der Berg- und Kladower Strafse (man kann die Strafsenbahn bis zur Kaserne und dann r. einen Fufsweg zur Chaussee benutzen), anfangs von einer schattigen Allee begleitet, hält sich nahe an das Tal der Kladow und geht durch hügeliges Gelände an der Hinterm Mühle vorbei nach Kladow (7, vom Bahnhof 8 km; Gasth. zu den drei Kaisereichen), Dorf mit zwei Oberförstereien am Kladower See.

Am Nordende von Kladow führt 1. ein weiterer Weg, besonders in der 2. Hälfte durch schönen gemischten Wald, über Marien- spring nach Breitebruch (4 St.), tya St. Himmelstädt (Gasth.,

2 B.), mit kgl. Domäne (vor dem Herrenhause eine Hirschgruppe von Rauch), einst mit einem um 1300 von Markgraf Albrecht III. gestifteten Zisterzienserkloster am Himmelstädter See, durch den die Kladow fliefst. Von der Kirche den Karziger Weg über Fh. Schweine­brück (35 Min.; 10 Min. w. der hübsche Mietzelthinsee) nach Marienspring