14. Yon Küstrin nach Driesen.
93
(40 Min.; Whs., z. Ü.). V4 St. n. halbr. (,Fh. Mollberg 1 ); nach 25 Min. auf H (35 Min. w. die Taubenseer Schneidemühle, vgl. S. 88), aber schon hinter k wieder 1. ab, weiterhin an Fh. Mollberg und am Stegsee (r. abseits; 25,5 ha, 10 m t.) vorüber, über eine kleine Brücke, dann über die (35 Min.) Pulverdammbrücke. Jenseits sogleich 1. zum (*/4 St.) Gestell K und auf ihm r. zur (*/2 St.) Chaussee, 10 Min. südl. von Breitebruch (s. unten).
2 km jenseit Kladow beginnt die kgl. Forst, die sich ohne Unterbrechung n. bis m die Nähe von Berlinchen, sw. bis in die von vietz (S. 87), ö. bis IV 2 St. vor Friedeberg (S. 96) erstreckt, meist guter gemischter Bestand, vielfach auch reine Buchen. Die Gestelle sind fast alle fahrbar. — Mitten im "Walde liegt (10,5 km) *Gasth. Kladower Teerofen (7 Z. mit 14 B.), von Landsherg aus viel besucht.
Nach Zanzhausen (fast 3 St.), gröfstenteils durch schönen
g emischten Wald. 4 Min. südl. vom Teerofen in östl. Richtung, (naoh- er nirgends 1.) an den von Himmelstädt kommenden .Bierweg* (V2 St.). L. (bald Brücke; mehrfach Wegw.), später auf Gestell D an die (IVa St.) breite Strafse von Lotzen und auf ihr, zuletzt wieder angenehm, nach Zanzhausen (50 Min.; S. 95).
Der bei St. 11,4 von der Chaussee r. abbiegende Damm nach Berlinchen (5 St.), der nach 3 St. die S. 96 genannte Strafse von Mückenburg aufnimmt, führt durch weniger dichten Wald als die Chaussee und lohnt als Ganzes nicht recht.
Die Chaussee geht bei St. 16,0 über die Grenze zwischen dem Landsberger urid Soldiner Kreise. 18,5 km Breitebruch (2 Whser mit 3 bzw. 4 B.), kleine Ansiedelung mit Forsthaus.
Von Breitebruch nach Vietz s. S.87; — nach Mückenburg (2 l /< St.) immer durch guten Wald: zunächst auf M, bei 1 links auf sich schlängelndem Wege bis zu einem Steine w, dann auf K (1. Einzäunung), hinter t von ihm ab, jenseit des Fh. Zietmsee über den Damm vom Kladower Teerofen bei St. 11,5 und jenseit des Zietensees an den Weg von 0. F. Lübbesee (S. 96).
Bei (26,7 km) Fh. Brunken (r. nahebei) hört der Wald auf. Dann an Vorw. Tobelhof vorbei nach (31 km) Berlinchen (S. 84).
Noch lohnender, aber t h St. weiter als die Chaussee ist der Weg über Wuck'ensee. Jenseit Breitebruch bei (35 Min.) St. 20,9 r. ab auf Gestell G und nach 12 Min. 1. (Wegw.) durch hohen Nadelwald, später Mischwald zum Anfang von Wuckensee (50 Min.; zurück hier: ,Landsberg‘). Im Dorfe selbst (kein Whs.) 1., dann immer geradeaus (weiterhin ,Berlinchen 1 ) durch prächtigen Buchenwald bis zu einer Wegkreuzung (55 Min.; ,Quelle-Eichwald‘). L. 1—2 Min., dann r. (Wegw.) auf h in 10 Min. nach Urßs Höhe (S. 86). Unterhalb um die NO.-Ecke des Berlinchener Sees am Strandhotel vorbei nach ( 3 /< St.) Berlinchen.
Wer die Chaussee von Breitebruch weiter benutzt, kann bei Fh. Brunken r. zum See abbiegen: Gestell O (Fahrweg), dann p, dann den Weg von Tobelhof r. zur Quelle (Va St.); von dort um den See nach (IVa St.) Berlinchen s. S. 86.