100
15. Von Driesen nach Arnswalde.
15. Ton Driesen nach Arnswalde.
67 km Eisenbahn für 3,20. 2,10 (Schnellzug 3,70. 2,35) M. In Kreuz steigt man um in die Breslau-Stargarder Linie.
Die Bahn geht jenseit (6 km) Alt-Beelitz über die Drage , die Grenze zwischen Brandenburg und Posen. 13 km Kreuz ( Bahnrest., auch Z.). — 26,5 km Waldowshof, wieder in der Mark (vgl. S. 99).
35 km Woldenberg ( *Prinz von Preufsen, 12 Z. mit 15 B. zu Vh —2 M., F. 75 Pf., M. D /2 M. m. Wzg., sonst 1' /* 31. ; * Hot. Holienz ollem ; Kaiserhof ; Bahnrest.), Stadt mit 4596 Einw. im Friedeberger Kreise am Grofsen See. Nördl. vom Bahnhofe Anlagen, an die sich r. die alten Kirchhöfe anschliefsen. Unweit des Anfanges der K.icht- strafse r. ein kleiner Turm, der einzige Best der mittelalterlichen Befestigung. Am Markte die stattliche Kirche, got. Backsteinhau aus dem 15. Jahrh., 1852—57 erneuert; davor eine Säule mit den Beliefbildern Kaiser Wilhelms I. und Friedrichs III. — An der Friedeherger Chaussee am Ende eines Gehege genannten Gehölzes, 25 Min. vom Markte, Best. WalasMöfschen.
Zu Fufs nach Driesen-Vordamm s. S. 99; nach Alt-Karbe S. 98.
Nö. von Woldenberg geht eine schattenlose Chaussee (15 km; Landpost wochent. 2mal, So.. 1 mal für 1 M.) über Lammersdorf nach Regenthin ( Deutsches Haus , z. Ü.), nahe dem SO.-Ende des Regenthiner Sees (181 ha; 7 m t.); — ö« eine Chaussee (14km; Omnibus 2mal für 1 Jl/.), in der 2. Hälfte durch Hochwald., (am Anfang desselben ein Krug), nach Hochzeit ( Goldene Krone , z. Ü.), an der Iachsführenden Drage und an der posenschen Grenze. Beide Orte, mit Oberförsterei, sind Ausgangspunkte für den Besuch der kgl. *Regenthiner und Hochzeiter Forsten, die besonders in ihren östl. Teilen schöne Buchen und Eichen, wohl die ältesten Waldbestände der Provinz, enthalten. Der direkte Weg zwischen beiden Orten (2 St.) geht etwa zur Hälfte durch gemischten Wald. — Den Ausflug führt man am besten aus, indem man morg. den Omnibus nach Hochzeit benutzt, dann zu Fufs über Nemischbusch nach Regenthin geht und von dort abends mit der Landpost zurückkehrt.
Yon Hochzeit nach Nemischbusch (3 St.). Westl. von der Kirche nach N. Pflasterweg an Kol. Neubrück vorbei und über den (40 Min.) Zuchotvkanal. (R. nahebei die Ansiedelung Schlägerort mit Gasth. z. Himmel, an der Drage\ 10 Min. aufwärts am Ostufer des Flusses ein Karbidwerk mit grofsartigem Stauwehr, über das man zum Westufer und zum Hauptwege zurückkehren kann.) Nun sogleich in den Wald und im Salzgestell, zuletzt an Fh. Buchberg (r. nahe) vorüber, nach MarzelleiX^h^. ;Whs.,z. Ü). Lohnender Umweg von etwa Va St.: jenseit des Zuchowkanals nach 8 /< St. bei St. 151. 152 r. im ,Grenzgestell‘ zur (10 Min.) Drage und aufwärts an ihr den schönen, aber nicht immer gut erkennbaren und nicht durchweg bequemen Fufsweg bis in die Nähe von Fh. Buchberg. — Vom Pflasterwege, der jenseit Marzelle sogleich wieder in den Wald (hier besonders schön) geht, biegt man nach Va St. 1. ab im Quergestell zum (8 Min.) Fh. Nemischbusch. R. führt dasselbe Quergestell durch prächtige Eichen in etwa 20 Min. zu einem Burgwall (,Schwedenschanze 1 ) hoch über der Drage.