Teil eines Werkes 
Teil 3 (1910) Weitere Umgegend Berlins : (östliche Hälfte)
Entstehung
Seite
107
Einzelbild herunterladen

16. Von Berlin nach Frankfurt. 107

vielbesuchte Waldschenke (Rest.; Sommerwohnungen) liegt an einem prächtigen Eichenwäldchen und am Anfang eines schönen, ausgedehnten * Waldgebietes mit zahlreichen, durchWegweiserund Farben bezeichneten Wegen (Erläuterungstafel bei der Waldschenke). Unmittelbar n. die ,freie Schulgemeinde* Buschgarten, Erziehungs­anstalt für Knaben und Mädchen.

[Von der Waldschenke nach Fh. Beerenbusch. a. (50 Min.; blau.) Südl. sogleich Fahrweg nach O., nach 5 Min. r. Fui'sweg über einen (7 Min.) Fahrweg hinweg, ganz zuletzt Fahrweg nach Bude 50; jenseits 1. Steig an der Bahn bis zu einem Graben, an ihm r., nachher Fahrweg nach Fh. Beerenbusch (s. unten). b . (1 St.; gelb). Wie a bis zum (12 Min.) Fahrwege. L. nach Bernhardts Brüche ; jenseits sofort r. Fufsweg, weiterhin Fahrweg, zuletzt scharf r. um nach (25 Min.) Bude 51; jenseits geradeaus direkter Steig zum [ l h St.) Forsthause. c. (mit Umweg über die Ziesmer-Eiche 80 Min.; weii's bzw. rot). Südl. den Fahrweg nach 0. über eine (9 Min.) Brücke, dann über einen freien Platz und nochmals über eine (7 Min.) Brücke; jenseits nach 12 Min. links ab (rot; der weifs bezeichnete Weg berührt alsbald r. den unbedeutenden Teufelssee ) nach den Zwei Linden und der Zicsmer-Eiche (10 Min.; Bank), am Waldrande; hier r. am Hauptgraben entlang zur Kaiserh'efer (Bank) und bald wieder r., nachher 1. an den ( l /4 St.) weifs bezeichneten Weg zurück; 1. in 8 Min. an Weg 5., 10 Min. vor Bude 51.

Von der Waldschenke nach Steinhöfel (2 St.). Den weifs bezeichneten Weg, ohne Berücksichtigung der roten Zeichen, am Teufelssee vorbei bis kurz vor (35 Min.) St. 103. 109. Hier 1. zum (7 Min.) Hauptgraben und ihn r. 2 Min. L. über ihn, dann durch Bruchwald bis zu einem (12 Min.) andern Graben. An diesem nach r., nach (12 Min.) bei Pfahl 27 links hinüber und durch Nadelgehölz zwischen Jagen 10 und 11 stets geradeaus bis zu einem (20 Min.) grünen Querwege. Auf ihm r. in 2 Min. bei TI. 46 an den Weg von Bhf. Berkenbrück, 25 Min. vor Steinhöfel (S. 111).]

Nach Fh. Beerenbusch (8095 Min.). a. Durch die Garten- strafse oder die Frankfurter Strafse nach Bude 49 (40 Min.; s. S. 106). Weiter diesseit der Bahn Fahrweg (Königsgestell), bald an einem Kreuz für einen verunglückten Ulanenrittmeister vorbei, zuletzt an die Chaussee kurz vor Fh. Beerenbusch (40 Min.; Erfr.), am Rande schönen Eichwaldes; oder immer an der Bahn entlang, von Bude 50 an den blauen Wegezeichen nach. b. Am Südrande der Stadt zur (VbS t.) Militärbadeanstalt; sogleich über eine sehr sandige Stelle, dann Fufs- oder Fahrweg neben dem Walde auf dem Uferrande des freundlichen Spreetales , besonders jenseit der (25 Min.) Ablage Eiche recht angenehm durch Laubwaldung, ganz zuletzt 1. zur Chaussee beim (/2 St.) Forsthause. Von hier in 10 Min. nach Dorf und in weiteren 20 Min. nach Bhf. Berhenbrück (S. 110).

Von Ftirstenwalde (Spreeschleuse) nach den Markgrafensteinen (etwa IVa St.). Die schattenlose Storkower Chaussee führt über eine Bahn, die die Kohlen der Petersdorfer Grube nach der Spree befördert, dann über die Grenze des Kreises Beeskow-Storkow (r. abseits bleibt Best. Bergschlöfschen) bergan naoh (55 Min.) Dorf Bauen ( Oasth. zu den Markgraf ensteinen. Gasth. zum großen Stein , beide mit schattigem Garten, z. Ü.; Best. Jagdschloß Bauen, am Anfang beim Chausseehause r. abseits 10 Min., gleichfalls mit Garten). Bemerkenswert ist der alte Zinnen­turm der Kirche. Nach Hangeisberg s. S. 103; nach Stor­kow S. 155).. erheben sich inmitten eines hübschen