16. Von Berlin nach Frankfurt.
109
in 8 Min. an den neben den Wiesen gehenden Fahrweg. Ihn r., nach 7 Min. 1. ab Fufsweg zu den (5 Min.) Anlagen n. vom Logierhanse — c. (IV2 St.). Nördl. vom kleinen Stein (Wegw. ,Petersdorf‘) nach 0. zum (12 Min.) Petersdorfer Wege. R., zuletzt an einem (1.) Schacht vorbei, zu einer (8 Min.) Dreiteilung. Der eigentliche Fahrweg biegt weit r. aus: man benutzt am besten den mittelsten Weg, der durch einen Grund geht (St. 293 u. 294) und sich nach 6 Min. mit dem 1. Wege vereinigt. Dann nach 7 Min. an den eigentlichen Fahrweg am oberen (nordwestl.) Ende von Petersdorf. Von hier weiter (50 Min.) s. unten.
Von Fürstenwalde (Spreeschleuse) nach Kurhaus Valdlaus, 9 km reizlose Chaussee über Ketschendorf (1,7 km; Best. Festhalle), wo eine Abnormenschule der Anstalt Bethanien, und Petersdorf (3,5 km; Gasth. z. Schweizergarten), am Petersdorfer See, an dessen Ostseite sich die Soldatenberge, weiterhin an der Beeskower Chaussee die Dubrowberge erheben. Automobil von Fürstenwalde Bahnhof und Bathaus (an Markttagen Ecke Müncheberger- und Mühlenstrafse) über Petersdorf nach Waldhaus und Pieskow , etwa 9mal, im Winterhalbjahr seltener, in 40 Min. für 1 M., von Waldhaus nach Pieskow 30 Pf. — Fufsgänger mögen von Ketschendorf die alte Strafse benutzen, die jedoch erst jenseit Petersdorf angenehmer zwischen Wiesen und Wald geht und weiterhin von einem andern Wege 1. immer an den Wiesen abgelöst wird. Am besten tut man, den Ausflug an den Besuch der Bauenschen Berge anzu- schliefsen.
*Knrhaus Waldhans (60 Z. mit 100 B. zu Vh — 2 l h M., F. 75 Pf., M. 2 u. 2V2 M. m. Wzg., sonst IVa M. , P. 4 1 : , 2— Vh M .; warme Bäder, Seebad, Kähne), in der NW.-Eke des Scharmützelsees (vgl. S. 157) ist ebenso wie die angrenzende aufblühende Villenkolonie Scharmützelsee- Nord eine seit 1906 erfolgte Schöpfung der Landbank, die das beiderseitige Seeufer bis zu den Gütern Pieskow und Saarow einschliefslich erworben hat. Der Platz, der früher Pechhütte hiefs und so auch noch auf den Wegweisern in der Umgegend bezeichnet wird, eignet sich wegen seiner Lage an dem prächtigen See, der Nähe ausgedehnter Waldungen und Wiesen, der besonders nach Pieskow fertiggestellten oder im Entstehen begriffenen Anlagen sehr wohl zu längerem Aufenthalt. Sommerwohnungen auch in einigen Villen. Dampfer s. S. 157). Motorbootfahrten von 2 U. an stündl. nach Alte Eichen und Pieskow für 10 und 20 Pf. — Östl. führt die Seestrafse zur Fürstenwalder Chaussee. Schon vorher gelangt man auf einer mit Promenaden versehenen Strafse, die sieh immer nahe dem See hält und mit ihm durch Terrassen und Parkanlagen verbunden