172
25. Der Oberspreewald.
— 30 km Kunersdorf , bereits im Landkreise Cottbus.
Jenseits r. die Glinziger Karpfenteiche (vgl. S. 154). — 35 km Kolkwitz (Schwarzer Adler), wendisches Dorf. ’/4 St. sw. die Haltestelle der Leipziger Bahn (S. 184); sw. davon in der Cottbuser Stadtheide eine Lungenheilstätte der Alters - und Invaliditäts - Yersicherungs anstalt
Brandenburg für Frauen. Nach Ströbitz s. S. 181. — 40 km Cottbus (S. 179).
B. Yon Lübben über Straupitz nach Cottbus, 52 km. — Die Bahn geht vom Anschlufsbahnhof (S. 167) in grofsem Bogen um die Nordseite der Stadt herum über die Spree nach (5 km) Lübben-Ost (S. 165). — 10 km Radensdorf; r. in der Ferne der Kirchturm von Lübbenau. — 11,5 km Alt-Zauche—Burglehn (S. 175). — 14 km Wufswergk; r. das Waldgebiet des Spreewaldes.
— 17 km Neu-Zauche (Gasth. am Bahnhof, z. Ü.), grofses Dorf mit Kirche von Stüler; r. alsbald der Weinberg (S. 177). — 20 km Straupitz (Erfr.; S. 176). Von hier
§ eht eine 14 km lange Zweiglinie nach Goyatz (Gasth.
chulz, mit Garten, am Bahnhof; 278 E.) am Südende des mächtigen Sehwielochsees (1165 ha; 8,5 km 1.; bis 2,5 km br.; tiefste Stelle 7,7 m am NW.-Ende, in Hoffnungsbai 4—6 m t.; 41 m ü. NN.; direkter Güterverkehr auf dem Wasserwege von Goyatz nach Stettin und Hamburg; vgl. S. 159 u. 169). — Bei (25 km) Byhlen am Byhlensee (58,8 ha; 2 m t.) zweigt eine Linie durch die Straupitzer und Lieheroser Forsten über (8 km) Kl. Liebitz-Burghof nach (13 km) Jjieberose-Stadt und (19 km) Lieberose-Anschlufsbahnhof (S. 153) ah. — Die Cottbuser Bahn wendet sich nach S.; r. der Byhleguhrer See (113,8 ha; 3 m t.). 28 km Byhleguhre. Dann durch die Wiesen des Spreewaldes und über zahlreiche Arme der Spree nach (31 km) Schmogrow und weiter, nachdem der Scnlofsberg durchschnitten ist, nach (34 km) Burg (Erfr.; S. 178). — 37 km Werben, grofses Dorf mit alter Backsteinkirche, wieder in sandiger Gegend; 40 km Ruben-Guhrow; 42,5 km Briesen. — 46 km Sielow; jenseits, kurz vor dem Ende der Heide, 1. ganz nahe der Bahn, „die fünf Erschossenen“, Gräber von 5 Westfalen, die 1813 wegen ihrer patriotischen Gesinnung von den Franzosen erschossen wurden, mit Kreuz. "Weiterhin 1. der Rennplatz des Niederlausitzer Kennvereins (Pferderennen im Frühjahr und Herbst). — 50 km Cottbus- Westbahnhof (Erfr.). — 52 km Cottbus-Anschlufsbahnhof (S. 179).