176 25. Der Oberspreewald.
von Eiche nach Leipe oder Lehde wollen, etwa 20 Min. sparen.
Von Eiche südl. nach Burg-Kolonie durch die Kaupen 2 V 2 ständige, nur z. T. lohnende Fahrt (Schrebenze, Quer-Werboa, Strenkelfliefs — nahe diesem der Cottbuser Erholungsplatz (Erfr.) — Preznazerra, Kschiwazerra, Burger Mühlspree); besser tut man, den Kahn in der Nähe des Gasth. z. Wend. König (1 St.) zu verlassen und zum Gasth. z. Spreewald an der Mühlspree (35 Min.) zu gehen.
Von Eiche nach O. die Muhlspree aufwärts, bald 1. auf dem Milanka- und Jamnafliefs im Straupitzer Walde, später r. auf dem Straupitzer Fahr fließ an Fh. Horst vorbei nach der Straupitzer Buschmfihle (1 St.; Erfr.). Die direkte Eahrt auf der Mühlspree hierher (40 Min.) bietet keinen Schatten. Lohnender Abstecher von der Buschmtihle ö. zwischen Wald (1.) und Kaupen (r.) nach Gehöft Kockainz (hier keine Kähne!).
Von der Buschmühle nach Straupitz gibt es für Fußgänger drei Wege. — a. Fußweg (1 St., nicht immer gangbar) n. durch Wald nach Fh. Horst , hier über das Straupitzer Fahrfließ und neben ihm (r.) ohne Schatten durch Wiesen zur Brücke vor dem Schlosse; über den Hof (eigentlich verboten) oder um das Schloß nach r. herum auf den Hauptweg vom Schlösse in den Ort. — b. Fahrweg (IV4 St.), z. T. durch hübschen Wald: zunächst nach 0., nach 25 Min. (Wegw.) 1. neben einem Kanal hin, zuletzt durch Wiesen zu der genannten Brücke. — c. Fahrweg (2 St.): anfangs wie 6., beim (25 Min.) Wegweiser geradeaus durch den Erlenwald, an dessen Ende 1. nach Mühlendorf (V 2 St.; Schenke). Jenseits gehen die Wege auseinander — besser 1. und bald am Waldrande (1.) hin —, vereinigen sich aber wieder kurz vor dem (Vi St.) Anschluß an den Weg von Byhleguhre. Weiter durch Laubwald in der Nähe des Byhleguhrer Sees (r.) vorüber, dann durch Feld; dicht bei der (20 Min.) Spreewaldbahn auf den Weg von Byhlen und auf ihm am Dutzendsee (r.) vorbei durch Kiefern zur (35 Min.) Kirche. Wenig weiter ist der lohnende Weg durch den Büttnar (d. i. heiliger Gang): kurz vor dem Zusammentreffen mit dem Byhlener Wege 1. ab den schwachen Fahrweg, bald an der schon vorher sichtbaren *Florentineneiche (9 m Umfang) vorüber, dann im Bogen nach r. zu mehreren andern starken Eichen, bei der Weidmannsrast genannten Eiche auf einen deutlicheren Fahrweg nach r. und an der Kaiser-Wilhelm- Eiche vorbei, dann durch Wiese und Kiefern (r. kürzender Fußweg) an den Byhlener Weg, 12 Min. ö. von der Kirche.
Straupitz (Gasth.: Voigt und Mattem, beide einfach),