25. Der Oberspreewald.
177
freundlicher Marktflecken mit 1240 Einw., gehört zu der neun Dörfer umfassenden Standesherrschaft, die General Ohr. v. Houwald (f 1661) erwarb; Karl Gottl. "Will. v. H. (+ 1799) haute das Schloß, in dem der Dichter Chr. Emst Freiherr v. H. (vgl. S 168) 1788 geboren wurde. Beim Schlosse die nach einem Plane Schinkels 1828—1832 errichtete stattliche Kirche, mit den Grabsteinen der jetzt
f -äfl. Familie; von den beiden abgeplatteten Türmen ussicht über den Spreewald und bis Peitz, Cottbus, Vetschau, Lübhenau, Lübben. Vielleicht noch schöner ist der *Blick von dem 89 m hohen Neuzaucher Weinberge, 25 Min. w. an .der Lübbener Chaussee. — 1 h St. nö. der Bahnhof der Spreewaldbahn (S. 172).
c. Das Gebiet von Burg.
Die östl. vom Wiesen-, südl. vom Waldgebiet im Kreise Cottbus gelegene Parklandschaft von Burg erreicht man vom Bhf. V etschau (S. 171) auf drei Wegen, von denen die beiden letzten, über Burg-Kolonie führenden in der zweiten Hälfte recht angenehm sind.
a. 8 km schattenlose Chaussee (Einspänner im Gasth. z. Stadt Vetschau für 1 Pers. 4 M. ; Automobilverkehr soll eingerichtet werden,P. 50 Pf.) über Susehow und Müschen (Gasth.) nach Dorf Burg. — b. (‘2 1 !* St.) Hinter Susehow, da wo die Chaussee r. abbiegt, geradeaus; nach 5 Min. 1. ah über Dlugy (ein kürzender Pfad läfst das Dorf r.) nach (1 St.) Baundorf. L. aus dem Dorfe, von der Schenke hübscher Fufsweg zur Kahnstelle (von hier auch mit Kahn) und zum (20 Min.) Gasth. zur Tanne. L., am Gasthause (r.) vorüber, nach 8 Min. 50 Schritte 1., dann r. über eine Bank und in der früheren Richtung zur (10 Min.) Burger Mühlspree zwischen einem schmalen Graben (1.) und der Schule (r.). An der Mühlspree (Südufer) nach r. zum Gasth. Möschk und hinüber zum (10 Min.) freundlich gelegenen Gasth. z. Spreewald, Von Gasth. Möschk geht nach O. ein Fahrweg neben dem, gleichfalls in guter Lage, 1. nach 20 Min. das Gasth. zur Bleiche und 10 Min. weiter Landhaus Winzer bleiben; nach 20 Min. mündet er dann, den Bahnhof 1. lassend, in Dorf Burg in der Nähe der Kirche. — c. (3 St.) Von der Chaussee alsbald 1. ab Fahrweg nach Stradow (40 Min.; 2 Whser.). Vom Nordende des Dorfes Fahrweg, bald 1. schattiger Fufsweg an einem Karpfenteich (r.) vorüber, dann wieder Fahrweg, endlich ienseit einer gröfseren Brücke nochmals Fufsweg nach (35 Min.) Gasth. Quakatz, wo man den Kahn besteigen kann, und zur (10 Min.) Mühlspree. Wanderbuch für die Mark. III. 12