Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
47
Einzelbild herunterladen

5. Von Berlin nach Wiesenburg.

47

der Egeria (V-i St. vom Bahnhof) kehrt man zurück zur

er von Wörlitz nach Koswig will, wird schliess- lich mit der Amtsfähre zum Wurzelhaus übersetzen und sich (am besten über die Neue, die Treppen- und die Hohe Brücke) wieder der Luisenklippe zuwenden, um von dort auf dem S. 41 genannten Pfade zur Chaussee zu gehen.

5. Von Berlin nach Wiesenburg.

85 km Wetzlarer Bahn (1879 eröffnet). Fahrpreise (von Bhf Friedrichstrasse): .; Belzig 4,4 ü. 2,90 (Schnellzug 4,90.'8,50), R. 6,60. 4,40M Wiesenburg 5,10. 3,40, R. 7,60. 5,10 M

Mit einem eintägigen Ausfluge nach Wiesenburg verbindet man gewöhnlich die Wanderung von oder nach Belzig. Sonst sei namentlich die Wanderung durch die Rummel bei S pring (S. 54) empfohlen.

Bis (36 km) Michendorf s. Teil I. Die Bahn geht meist durch öden Nadelwald.

45 km Beelitz (Erfr.; Omnibus nach Treuenbrietzen s. S. 35). Beim Bahnhofe im Walde zu beiden Seiten der Bahn auf einem Gelände von 140 ha die Anlagen der Landesversicherungsanstalt Berlin , mit einem Kostenauf- wande von 9 Mill. M. seit 1900 errichtet nach Plänen von Schmieden und Merke: r. die Heilstätte für Lungen­kranke , 1. das Genesungsheim, für Kranke aller Art (in beiden Raum für 200 Männer und 100 Frauen). B. soll Kreuzungspunkt der Bahn Wildpark - Treuenbrietzen werden. Die Stadt (Schwarzer Adler ; Goldner Stern; Rest. Alte Försterei u. Jungs Gartenrest., in letzterem auch Z., beide kurz vor der Stadt am Walde; Omnibus zu allen Zügen für 30 Pfg.) liegt 5 km. an der Nieplitz und an einer alten Handelsstrasse vom S. nach dem Havellande. Die übertünchte Backsteinkirche, im XIII. Jahrh. erbaut, 1898 zuletzt wiederhergestellt, war einst eine besuchte Wallfahrtskirche mit einer um 1370 an der Nordseite des Chors erbauten Kapelle für die Kristallvase mit dem heiligen Blute; Barockkanzel von 1656. Im Jahre 1478 wurde B. von Johann Cicero er­stürmt.

Von Bhf Beelitz nach Ferch (IVa St.), grösstenteils durch leidlichen Wald. X U St. n. Fahrweg (Gestell) unter der Bahn hin­durch; nach >/4 St. an den von Stadt Beelitz kommenden Weg; diesen 1., zuletzt mit schönem Ausblick, nach Ferch (1 St.; vgl. Teil I).

51 km Borle. 59 km Brück (Frenzels Gasth., jenseit der Kirche; Erfr. im Bahnhof), Städtchen mit 1494 Einw. in der Niederung der Plane ; bei der Kirche (20 Min.) ein