Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
59
Einzelbild herunterladen

7. Brandenburg a. H.

59

ab zur NO.-Ecke von N ahmitz bei einer Ziegelei (l / 2 St.) und in wenigen Min. zur Haltestelle (S. 57). Nordöstl. setzt sich, die Neuhäuser- Strafse als die mit prächtigen *Eichen bepflanzte alte Potsdamer Landstrafse durch die Klosterheide fort. Jenseit des Knies (85 Min. von der Mitte des Ortes) r. den grünen Fahrweg zum Nordende des Schampsees und des ( l U St.) Kölpinsees ; an der Westseite des letzteren nach S., bei der Fischerhütte r. zum (V* St.) Südende des Schamp­sees ; hier gradeaus den Fahrweg (oder weiterhin 1. ab den Fufsweg) zurück zur Potsdamer Landstrafse und in den ( 3 / 4 St.) Ort. Südl.

f eht eine Strafse (vom Preufsischen Hof an der Oberförsterei vor- ei oder vom SW.-Ende der Hauptstrafse durch die Schützenstrafse) durch schönen Eichenwald mit der Schiefshalle, dann durch Nadel­wald nach Rädel ( a /4 St.; Whs). Westl. davon bleibt der Gohlitzsee (Sage von einem verschwundenen Dorfe), an dessen Ostufer man entlang wandern kann, um sich gegen Ende 1. zur genannten Strafse zu wenden. Hübsche Partien auch bei dem ö. von der Strafse liegenden Mittelsee.

Angenehmer Rundgang (4 St.), auf dem man alle genannten Seen berührt. Von Hst. Nahmitz um den Klostersee zum Nordende von Lehnin. Zum Nordende des Schamp- und Kölpinsees und weiter zum Südende des Schampsees wie oben angegeben. Südl. Fahrweg um die Niederung herum zum Fercher Wege, ihn r. wenige Min. bis zur Brücke; 1. ab wiederum an der Niederung hin, zuletzt über sie und jenseits r. alsbald an den Weg von Schwma. R. sogleich am Nord­ende des Mittelsees vorbei, dann 1. zur Strafse nach Rädel. V4 St. südl., wo 1. der Wald aufnört, r. ab zur Ostseite des Gohlitzsees und an ihm hin zum SW.-Ende von Lehnin.

Von Lehnin über Rädel nach Brück s. S. 47.

Nach Golzow (3 St.). Vom SW.-Ende der Hauptstrafse 1. die Schützenstrafse und alsbald beim Kirchhofe r. ab (,Damelang ' ) zum Nordende des Gohlitzsees (V4 St.; s. oben); bei den Häusern (r.) sogleich hinauf, oben (bei der Mühle Blick auf den Ort) 1. guter, breiter Fufsweg durch den Wald, der jenseit zahlreicher Fahrwege in einen ( 3 /4 St.) Lehmweg einläuft; diesen 1., an Fh. Tornow vorbei, nach dem (Va St.) Einzelgehöft Tornoiv. Nach W. durch z. T. mäfsigen Wald (1. fast immer fest) möglichst gradeaus, späterhin am Galgenberg vorbei nach Golzow (80 Min.; S. 49). Die direkte Chaussee dorthin (12 km) bietet keinen Schatten.

7. Brandenburg a. H.

61 km (Potsdam-Magdeburger Bahn, S. 57) von Berlin in 1 - IV2 St. für 3,80. 2,50 (Schnellzug 4,20. 2,90), R. 5,60. 3,80 M. Im Sommer Sonntagskarten von Br. nach Potsdam.

Gasth.: Schwarzer Adler (PI. 2), S. Annenstr. 26, am Rathaus; *Schwarzer Bär (PI. 3), mit Garten, Steinstr. 60; Schwan (PI. 4), Hauptstr. 10; Dresdener Hof , am Staatsbahnhof; einfacher: Deutscher Kaiser , Annenstr. 4; Drei Linden, Steinstr. 66. Rest.: * Bahnhof \ Zum Patzenhofer , Ecke Hauptstr. u. Katharinenkirchplatz; Hentschel , Hauptstr. 63; Molkenmarkt 29 Brecht (Mittag 85 Pf.), Nr. 26 Voigt. -- Gartenlokale: Steinstr. 42 Stadtpark (PI. 6), Nr. 19/20 Konzerthaus (PI. 7; philharmonischer Verein); Hohenzollernpark , Jakobsstr. 14; Wil- helmsgarten, Schützenstr. 4/5; Schweizergarten , Grabenpromenade; *Ahlerts Berg (PI. 5), mit Sommertheater, u. Graves Berg, am Fufse des Marien­berges; Neustadt. Schützenhaus , gegenüber dem Staatsbahnhof; Altstädt. Schützenhaus , vor dem Rathenower Tor. Weinstuben: Gramer, Steinstr. 8; Wiesike, Plauer Str. 19. Konditoreien: Graf, Hauptstr. 71, mit Wiener Caf6; Oske, Molkenmarkt 26.

Post: S. Annenstr. 1618; Staatsbahnhof; Plauer Str. 5. - Pferdebahn: vom Staatsbahnhof durch die S. Annen-, Haupt- u. Plauer Str. zu den Kasernen alle 8 Min.; vom Staatsbahnhof durch die Gr. Garten- u. Bauhofstr. zur Bergstrafse alle 20 Min.; vom Rathaus