8. Von Berlin nach Stendal.
75
brauerei (B. als Böttcher); grofser Elefantenzahn, 103 Pfund schwer; alte Uhr von v. Carstenn-Lichterfelde..— 1. Zimmer (Nordseite) Gemälde: Franz Josef von Österreich; König Humbert von Italien; Kaiser Alexander III. von Rufsland; Kaiser Wilhelm II., nach v. Angeli; Königin Viktoria von England; *König Albert von Sachsen, von Lenbach. Marmorbüsten: *Wilhelm I., von Henze ; Franz Josef; *Prinzregent Luitpold von Bayern, von Rümann. Modell des Dampfers .Prinzregent Luitpold ' . Modell des Denkmals des Grofsherzogs Friedrich Franz II., von Brunow. *Reliefplatte, Geschenk der Offiziere des Landwehrreg. Nr. 26. *Schrein, von den Frauen und Jungfrauen Schlesiens (1895). Album von Greifswald, Geschenk ehemaliger Jäger. Modell des Schnelldampfers Fürst B.vom Norddeutschen Lloyd. Büffelhörner, Geschenk des Afrikareisenden Dr. Höpfner. — Im 2.Zimmer beginnen die Adressen (etwa 800). Papst Leo XIII., von Lenbach; Tafeln von der deutschen Turnerschaft, vom Verein Berliner Künstler, von den deutsch-national Gesinnten Ober-Österreichs (1895). Bronzener Eichenzweig aus Lauchhammer. Eichener Lehnstuhl vom Grafen Wartensleben. Truhe von den Jungfrauen der Rheinpfalz, Baden und Hessen. Bild Bs., inEisen getrieben, vom Schlossermeister Dallwig in Kassel. Im Mittelschrank: Bronzener Lorbeerzweig aus eroberten Geschützen auf Eichenklotz vom Schlachtfeld von Wörth, von der Kaiserin Augusta: Meerschaumpfeife, von Kaiser Wilhelm II.; Ehrenbürgerbriefe von Hanau, Hamburg, Altona; Türkischer Säbel, von den Deutschen in Konstantinopel. Im Schrank ara Fenster: Handschuhe, die B. beim Attentat in Kissingen 1874 anhatte. — 3. Z immer: Fackelzug im Sachsenwald, Bild von Lutterotli. Schiffsbild, Zeichnung Wilhelms II. Pult, auf dem die Unabhängigkeitserklärung Nordamerikas 1776 unterzeichnet wurde. Eiserner Eichenkranz von Oldenburger Bürgern. Reliefplatte vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. Stiefel mit Brandmalerei aus Butzbach in Hessen. Geschnitzter Elefantenzahn, von den Deutschen in Birma. Glückwunsch zum 80. Geburtstag auf Querschnitt von 80 jähriger Eiche. Adresse von Bürgern Düsseldorfs; desgl. von Frauen Leipzigs. Im Mittelschrank: Ehrenschild, vom Bund der Landwirte; Adresse der Deutschen in Petersburg; Grofser Bleistift Kaiser Wilhelms I.; Fächer mit dem europäischen Konzert. — 4. Zimmer (Ostseite). Stuhl, auf dem Napoleon während der Verhandlungen mit B. in Douchery sass. Urkunde über die Errichtung des Niederwalddenkmals. Bismarckbilder. Helme des Fürsten. — 5. und 6. Zimmer. Meißener und Berliner Porzellan; viele kleine Erzeugnisse des Kunstgewerbes. Ambos aus Remscheid. *Rheinansichten. Pfeifen Bismarcks.— 7. Z immer (Südseite). *Kredenztisch von der deutschen Studentenschaft. Ehrenbürgerbriefe. Doktordiplome von Tübingen und Erlangen. Zahlreiche Büsten des Fürsten, u. a. drei von R. Begas. — 8. Zimmer. *Ehrenbürgerbrief von Bremen; *desgl. von Berlin, mit Gemälde von Menzel; desgl. der Städte Thüringens (1895). Abschiedsadresse der Berliner Bürgerschaft bei der Entlassung (März 1890). Ehrendiplom vom Malkasten in Düsseldorf. Staffelei mit Eisenkranz ,von den treuen Westfalen. 4 Modell des Bismarckdenkmals auf der Rudelsburg. Büste Wilhelms I. von Kietz. Bilder: Ein Sonnenstrahl im Sacnsenwald; Bismarck spricht. Paukzeug Bs. als Korpsstudent. Bibliothek. — Im 9. Zimmer (w. vom Flur). Album der Deutschen in Kalifornien. Wandteppiche von Freyberg in Leipzig (Vereinigung von Nord- und Süddeutschland). Porzellanschale von Frauen Hamburgs. Porzellanurne vom Berliner Gastwirtverein. Eisenbouquet aus Bismarckhütte. Glückwunsch des Kösener S. C. zum 80. Geburtstag. Im Mittelschrank: *Ehrenpalasch, Geschenk Kaiser Wilhelms II. (1895); desgl. aus Solingen; *Uhr mit Brillanten und Bild der Fürstin, sowie Briefbeschwerer mit riesiger Perle, beides vom mexikan. Gesandten v. Vargas; interessante Schachbretter.
Von Schönhausen nach Genthin, 29 km (Kreisbahn).
R. alsbald schöne Aussicht auf Tangermünde. 6 km Fischbeck. Wenige