110
14. Neu-Ruppin.
Die *Ruppiner Schweiz. Ein Ausflug in die nördl. von Neu-Ruppin um den Tornow- und Kalksee sich ausdehnenden hügeligen Buchenreviere, die teils zur städt. Neu-Ruppiner, teils zur kgl. Alt-Ruppiner Forst gehören, ist sehr zu empfehlen. Dampfer s. S. 106. Gutes Nachtquartier in Steinberge, bescheidenes in Mol- chow und Binenwalde. Vgl. die Karte S. 104.
Eintägige Tour: an den Seen nach Rottstiel , über Fh. Tornow und die Boltenmühle wieder nach Rottstiel und den direkten Weg zurück (8 St.). — Anderthalbtägige Tour: 1. Tag: Direkt nach Rottstiel (2 1/ 2 St.) und Steinberge (1V4 St.); — 2. Tag: zur NO.-Ecke des Kalfaees und über die Boltenmühle nach Fh. Tornow (2 l /4 St.); über Rottstiel und an den Seen zurück (3V2 St.). — Am besten verbindet man den Besuch der Ruppiner Schweiz mit der Wanderung nach Rheins- berg (vgl. S. 112).
Der direkte Weg von Neu-Ruppin nach Rottstiel (2Va St.) benutzt zuerst die bei der Georgskapelle 1. abgehende Wittstocker Chaussee (an ihr Promenade, anfangs mit schattigen Linden). Nach 25 Min. (vom Rheinsberger Tor) beim - Gasth. zum Birkenwäldchen be ginnt r. der Wald. Jenseit eines Chausseehauses (20 Min.; etwas vorher 1. das kleine, ordentliche Best. Siggelkorn), wo 1. eine Chaussee nach Netzeband abzweigt, steigt die Chaussee, nunmehr auf beiden Seiten von Wald umgeben, auf den Kuhburgsberg. 9 Min. weiter biegen wir r. ab.
Die Wittstocker Chaussee lässt alsbald r. abseits Gut G entzrode, eine Schöpfung des auch um Neu-Ruppin verdienten Kaufmanns Joh. Chr. Gentz und seines Sohnes Alexander, jetzt im Besitz des Konsuls Nardenholz, mit schönem Herrenhaus in maurischem Stil (1877 -80), hübschem Park (zugänglich nach Anfrage beim Gärtner) und ausgedehnten Baumanlagen. Dann geht die Chaussee, nur z. T. durch schönen Wald, zur (l 3 /4 St.) freundlich gelegenen Schneidemühle Kunsterspring , wo sie eine Niederung überschreitet, und nach (10 Min.) Kol. Steinberge (von Neu-Ruppin 13,5 km), mit gutem Gasthaus (9 B.). Etwas vorher r. nahe der kleine Giehmsee.
Recht angenehm ist von dem oben genannten Chausseehause ( 3 /4 St. vom Rheinsberger Tor) der Umweg durch die westl. gelegenen prächtigen Waldpartien (im ganzen bis Steinberge 3 St.). Auf der Chaussee nach Netzeband an Storbeck vorbei zum (50 Min.) Anfang des Waldes beim freundlichen Gasth. Waisenhof. Nach 6 Min., jenseit des Th. Pfefferteich , kurz vor St. 8,7 r. ab den Weg auf Gestell k, das weiterhin etwas nach 1. umbiegt, bis (50 Min.) St. 74. 75. 90. 91. Jenseits sogleich halbr. ab über die (35 Min.) alte Strafse von Neu-Ruppin nach Gadow (-Wittstock), gegen Ende 1. zur (35 Min.) Chaussee, kurz vor Steinberge— (zurück hier: ,Frankendor f ' weiterhin bis k ,Woltersdor f '). Auf der eben erwähnten alten Strafse von Neu-Ruppin erreicht man r. in 3 Min. die Niederung des Kunsterspringbach.es an einer Hohler Baum genannten Stelle. Von hier hübsche Wanderung abwärts ^verbotener Weg 4 ) am Waldrande oder ihm nahe an einigen Quellen vorbei, zuletzt über den Tellerberg (Blick auf Kunsterspring) zur Chaussee bei St. 13,1, 5 Min. vor Steinberge.
Schöne Waldwege von Steinberge: 1) nach Rottstiel (lV-i St.; S. 111): südl. auf der Chaussee über Kunsterspring bis St. 12,1, hier 1. über den Stern; — oder 3 Min. nö. r. (,Alt-Ruppin ' ) in 7 Min. an einen Pflasterweg, nach 20 Min. r. ab (,Alt-Ruppin ' ) über die Niederung des Kunsterspringbaches, nach 7 Min. 1. zur Ablage