112
14. Neu-Ruppin.
(S. 106). Ebendahin vom Hofe des Forsthauses hübsche Promenade (20 Min.) um die Nordseite des dicht umschatteten Teufelssees. — Der direkte "Weg von Tornow zur Boltenmühle (40 Min.; s. unten) biegt nach V* St. vom Zühlener Wege 1. ab (nachher nochmals 1. abwärts ohne Wegw.).
Durch die Schlucht zurück zum Fahrwege am Ostufer des Tornowsees und auf ihm, z. T. vom See etwas ab, zur anmutig gelegenen Boltenmühle (50 Min.; man bitte um Erlaubnis zum Betreten des Grundstückes). Am jenseitigen Ufer des tief einschneidenden Bächleins Fahrweg, bald gradeaus Steig („verbotener Privatweg“; man kann auch etwas vorher r. zum Bächlein abbiegen und an ihm entlang wandern) zum ('k St.) *Kalksee. Auf dessen Ostufer direkt (Vi St.) oder lohnender auf dem von prächtigem Buchenwalde eingefafsten Westufer zur NW.-Ecke des Sees, dann auf dem Nordufer (im ganzen 50 Min.) nach Binenwalde (Whs, z. Ü.), einer Kolonie Friedrichs d. Gr.
Von Neu-Ruppin nach Rheinsberg nehmen Fufsgängev den Weg durch die Ruppiner Schweiz. Von Tornow (2 ! /a—3 x /4 St. von Neu-Ruppin) entweder (2 8 /4 St.): nur anfangs noch durch schönen Wald und etwas bergan nach Braunsberg (65 Min.; 2 Whser), jenseit der Krähenherge (118 m.; r. in einiger Entfernung ein ehern. Leuchtturm) ziemlich scharf bergab zum Parkausgang bei der Sphinxtreppe (IVa St.; S. 116); — oder (4 St.): über die Boltenmühle zum Kalksee und um ihn nach Binemoalde (2 St.), von dort über Zählen (Whs) in IVa St. an die Zechliner Chaussee und auf ihr, zuletzt zwischen dem Park (1.) und dem Rosenplan mit dem Schützenhaus (r.) in Vs St. nach Rheinsherg. Wer bei Benutzung des letzteren Weges durch den Park
S ehen will, biegt am Anfang desselben mit Wegw. ,Warenthin, !agar‘ 1. ab; alsbald r. zu der S. 116 genannten Neuen Grotte*
Von Neu-Ruppin nach Wittstock, 37 km, Fortsetzung der Kremmener Bahn (S. 106; Fahrpreise von Berlin 6,80. 4,60, B. 12,20. 6,90). — 4 km Kränzlin; 9 km Walsleben. — Dann am Katerbower See (r.) vorüber nach (15 km) Netzeband (Erfr ), in einer mecklenburg- schwerinschen Enklave, mit Gut des Grafen v. Königs- marck; schöne Dorfallee. — 18 km Darsikow. — 25 km Fretzdorf, gleichfalls in Mecklenburg-Schwerin, ebenso wie (30 km) Dossow an der D osse. B. bleibt alsdann Amt Goldbeck, im Mittelalter bischöfliche Burg, die trotz vielfacher Umbauten namentlich im innern Hofe noch gut zu erkennen ist. — 37 km Wittstock (S. 97).
Von Netzeband nach Steinberge (2Va St.). Aus dem Dorfe nach 8 Min., etwas vor der Kirche, I. Fufs-, später Landweg zur (25 Min.) Chaussee, 7 Min. vor dem Gasthause in Rägelin. Nö. (zuerst Wegw. ,Rheinsberg 1 ) bald Gestellweg durch Nadelwald, später guten gemischten Wald zum (l3 / 4 St.) Frankendorfer Wege, kurz bevor dieser an die Chaussee kommt, 2 Min. südl. von Steinberge (S. 110).
Lohnender Umweg (4 St.): durch Netzeband zum (20 Min.) Sandkrug an der Chaussee; diese r. über Katerbow (Gasth. von Witwe