Teil eines Werkes 
2 (1904) Weitere Umgegend Berlins : westliche Hälfte
Entstehung
Seite
133
Einzelbild herunterladen

17. Neu-Strelitz und Neu-Brandenburg.

133

trefflichenBuchenwald, weiterhin auch hügeliges Ge­biet, folgt. Nach 20 Min. Wegw.Wanzka. Dann stets den unbezeichneten, ausgefahrenen Weg bis zum ( a U St.) Ende des Waldes und gradeaus, später 1. oder schon vor dem Ende des Waldes halbl. (Aussicht") Fahrweg zum Waldrande, dann an ihm Steig zur (1520 Min.) Wanzkaer Mühle (Rest., auch Z., Sommer­wohnungen), mit hübschem Garten am Nonnenbach.

Von der Wanzk. Mühle nach Blankensee s. S. 136.

Westl. führt ein hübscherWeg in */4 St. zur Neu-Brandenburger Chaussee zwischen St. 9,7 und 9,8 gegenüber Gut Ehrenhof. Vom Fahrweg nach Usadel beim (7 Min.) Knie gradeaus Steig durch Buchen nach . ( l /4 St.) Gehöft Rodenkrug . Hier Fahrweg nach S., nach 1 Min r. Pfad am Zaune (r.) hinab, unten halbl. wieder durch Buchen zwischen zwei Niederungen hindurch, nach 10 Min. auf einen schwachen Fahrweg nach r., nach 2 Min. 1. wieder Pfad, der nach 6 Min. am Ende des Waldes auf einen Fahrweg kommt, 2 Min. vor der Chaussee. Auf der Chaussee (schöne Lindenallee) südl. in 1 St. nach Weisdin (S. 131).

Nach Stargard ( 8 V 4 St.). 10 Min. ö. Neuhof. 10 Min. weiter 1. nordwärts, längere Zeit durch guten gemischten Wald nach Ballwitz ( 1 V 4 St.; zurück: ,Blankensee, Wanzka*, später ,Neuhof * ). Jenseit Holldorf (25 Min.; Whs) durch schönen Buchenwald bis in die Nähe von (50 Min.) Burg Stargard ; von dort 20 Min. bis zum Bahnhof (S. 136).

Nach Neu-Brandenburg (4 St.). Nach N. auf dem östl. Uferrande des Baches Pfad, z. T. durch Wald, zur (20 Min.) Wanz- kaer Papiermühle ; dann 1. Fahrweg nach Usadel ( x /4 St.; Whs), an der Neu-Brandenburger Chaussee. Auf ihr (zur grösseren Hälfte schöne Lindenallee), weiterhin in der Nähe von Gut Krickow am Krickower See vorüber bis zum (1 St.) Querwege von Gr. Nemerow bei St. 16,9. L. hinab nach (25 Min.) Gut Kl. Nemerow am Tollensesee. Nun stets dem Ufer nahe, bald durch die *Buchen des Nemerower Holzes , zum (l l /<i St.) Augustabad; dann Promenade zum Stargarder Tor (40 Min.; S. 139).

Von Neu-Strelitz nach Feldberg (8 St.: Ser- rahn 2 S U St.; Steinmühle l'/s St.; Koldenhof 80 Min.; durch die Heiligen Hallen 2Vs St.; bis Serrahn benutzt man besser den Weg von Strelitz oder von Blankensee). Auf der Strelitzer, dann der Woldegker Chaussee bis St. 4,7 (65 Min. vom Bahnhof; die kürzenden Wege hierher 1. von den Chausseen sind nicht zu empfehlen). Weiter r. (Goldenbaum) in besseren Wald, etwas bergan, nachher am laubumgebenen Jägerpuhl (r.) vorbei. Nach 50 Min. 1. (Serrahn) zum ('U St.) Waldwärter. Bald beginnt herrlicherLaubwald, der sich mit geringen Unterbrechungen bis in die Nähe von Feldberg erstreckt, /a St. Fh. Serrahn ( *Erfr.), viel besucht. Gegenüber (r.) am Abhang der Serrahner Berge (121 m) das schmucke Schweizerhaus, grofsherzogl. Jagdschloss. Hinter diesem: 1. in 8 Min. zu einem Denkstein für den im Jagdschlofs gestorbenen Grofsherzog Georg (vgl. S. 130); gradeaus aufwärts in 10 Min. zum Aussichtsturm , mit Rundblick auf die wald- und seenreiche Gegend bis Neu-Strelitz.