148
19, Lychen.
gestell zur Nordseite des *Stübnitzsees (von der Stadt 70 Min.), wo ein Erholungsheim für Kaufleute gebaut wird. Von hier: ö. Steig zum (6 Min.) Ostende des Sees, dann auf Gestell u, nach 8 Min. 1. Fufs- weg an der Punzkuhle (r. abseits) vorbei zur (18 Min.) Chaussee zurück bei St. 15,6; w. nach (55 Min.) Fh. Wobliiz s. S. 147. — Südöstl. Am *Zenssee besonders schöner Weg unterhalb des Sommerlokales Sängerslust, zuletzt am Aussichtspunkt Pilz vorbei bis zum Südende (1 St. vom Markt), 5 Min. w. von Fh. Wuppgarten (Erfr.), St. ö. von Hst. Tangersdorf (S. 146). Ebendorthin führt ein angenehmer Weg auch
5 Min. südl. vom Schützenhause von der alten Templiner Strafse 1. ab (,Wuppgarten ' ).
Nach der Steinmühle (3®/4 St.) und Feldberg (5Va St.). Nördl. vom Stargarder Tor von der Strelitzer Landstrafse bald r. ab aufwärts leidlicher Landweg, zuletzt zwischen dem Stiepensee (1.) und dem Gr. Kronsee (r.) nach Rutenberg (70 Min.; 2 Whser), freundlichem Dorf mit sehr alter Kirche, und weiter nach Hasselförde (1 St.; Whs), bereits in Mecklenburg. In nw. Richtung nach (25 Min.) Fh. Hasselförder Mühle nahe dem Schulzensee (an diesem ein neues Jagdschlofs des Erbgrofsherzogs), wo der Wildpark beginnt, dann (Wegw. ,Goldenbaumer Mühle* bezw. .Steinmühle 4 ) durch gemischten Wald, jenseit der (35 Min.) Goldenbaumer Strafse durch Buchen, nach
6 Min. 1. und zuletzt durch ein Gatter zur Steinmühle (20 Min.; S. 134). — Am Nordende von Hasselförde r., alsbald 1. (Wegw. ,Labee‘) durch hohen Nadelwald, zuletzt am Zaune 1. hin nach (35 Min.) labee, mit Teerofen. Jenseits 1. durch ein Gatter und erst nach 2 Min. bei der Zaunecke r. ohne Wegw. an die (25 Min.) Goldenbaumer Strafse. Weiter durch die Heiligen Hallen s. S. 134.
Von Lychen nach Boitzenburg. Vom Stargarder Tor 22 km Chaussee, bis auf die ersten 6km meist durch leidlichen, aber etwas einförmigen Nadelwald. Am Anfang desselben in hübscher Lage die Schreibermuhle. 8,1 km Vorw. Götzkendorf. 12,3 km Krug Brüsenwalde (dürftig); n. davon eine wüste Kirche, wohl aus dem XIV. Jahrh. (nach Thomsdorf und Feldberg s. S. 152; nach Warthe S. 153). 14,2 km Fh. Brüsen
walde. Jenseits bald r. der grofse Blaussee. 18,1 km Hardenbeck; dann Allee nach Boitzenburg. — Lohnender ist der Umweg über Mahlendorf (bis Fh. Brüsenwalde 4 St.). Sö. Promenade am Zenssee (s. oben). Am (1 St.) Südende 1. über die Brücke zwischen ihm und dem Platkowsee nach Ablage und Fh. Wuppgarten (Erfr.), bereits zu Boitzenburg gehörig. Beim letzten Hause r. durch zwei Gatter und den Mahlendorfer Weg immer gradeaus, meist durch hohen Nadelwald, an den (2 St.) Gandenitzer Weg. Ihn 1. durch ein (2 Min.) Gatter nach Mahlendorf mit Jagdschlofs des Grafen Arnim (Milch beim Förster), am Ostende des Gr. Küstrinsees. Nördl. zur (20 Min.) O.F. Mahlendorf und weiter entweder n. in 25 Min. zum Krug Brüsenwalde oder nö. durch schöne Waldung zur (40 Min.) Chaussee bei St. 14,0. Sehr zu empfehlen ist weiterhin von St. 14,9 der S. 152 angegebene Umweg um den Haussee und durch den Boitzenburger Park {2 1 k St.).