Wohnplätze und Bevölkerung.
eine nicht unerhebliche Zunahme, indem die Bevölkerung des Kreiſes wie ermittelt wurde: im Jahre 1840 auf 56285 Seelen, 1843 57244 1846 61 803 1849 69947 1852 69127 1855 73159 . 1858 89122
Zufolge der im Jahre 1860 erfolgten Vereinigung der vor den Thoren Berlins belegenen Areale mit Berlin , worüber gleichfalls im Abſchnitt I des Näheren berichtet iſt, ſchied aus dem Kreiſe eine Bevölkerung von 12450 Seelen.
Trotz dieſes Verluſtes an Einwohnerzahl ergab ſich bei der Volkszählung im Jahre 1864 bereits wieder eine Bevölkerungszahl von 88187 Seelen.
Die weiteren in den Jahren 1867, 1871 und 1875 ſtattgehabten Volks— zählungen ergaben für den Kreis Teltow eine Einwohnerzahl von beziehungs— weiſe 94678, 107362 und 145962 Seelen.
Durch das Ausſcheiden der Stadt Charlottenburg verminderte ſich die zuletzt konſtatirte Einwohnerzahl von.. 145962 Seelen J 20847. ſo daß verblieben... 120115 Seelen.
In den folgenden fünf Jahren war die Bevölkerung indeſſen bereits wieder auf 137665 Seelen angewachſen, wie die Volkszählung im Jahre 1880 ergab.
Ferner iſt die Einwohnerzahl des Kreiſes ermittelt worden:
a) gelegentlich der am 5. Juni 1882 erfolgten Berufszählung auf 147569
Seelen und
b) gelegentlich der im Jahre 1885 ſtattgehabten allgemeinen Volkszählung
auf 163244 Seelen.
Wie ſich die in den Jahren 1880 und 1885 ermittelte Einwohnerzahl auf die einzelnen Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke des Kreiſes vertheilt, ſowie in welcher Weiſe ſich die Bevölkerung nach Geſchlecht, Haushaltungen und Religionsbekenntniſſen zuſammenſetzt, ergeben die nachſtehend abgedruckten Nachweiſungen. Dieſelben ermöglichen zugleich einen Vergleich darüber, wie ſich die in den Jahren 1880,85 hinzugetretene Bevölkerung auf die einzelnen Communal— Bezirke vertheilt.
