79 Gebäude⸗ und Grund: Cigenthum.
Nähere Angaben, namentlich auch darüber, wie ſich das Zahlenverhältniß für
die Städte, ſowie für die Landgemeinden und die Gutsbezirke ſtellt,. die Hals Anlagen V, VI und VII angebogenen Nachweiſungen.
Die Zahl der Gebäude mit maſſiven Umfaſſungswänden— 18770 von 30333— oder rund 62 pCt. iſt überwiegend. Demnächſt folgen die Fachwerksgebäude,— 10731 von 30333,— oder rund 385 pCt. Es verbleiben alſo nur noch 832 Gebäude— oder rund 3 pCt.— mit Holz- und ſonſtigen Umfaſſungswänden.
Von den ſämmtlichen Gebäuden, 30333 an der Zahl, waren im Ganzen noch 5939 Gebäude, oder rund 19,50 pCt. mit Rohr bezw. Stroh gedeckt.
Hiervon entfallen:
1. auf die Städte 219 Gebäude oder rund... pCt. 2. auf die Landgemeinden und Gutsbezirke, hinſichtlich welcher. die ſtädtiſchen Veranlagungs-Grundſätze zur Anwendung gekommen ſind, 292 Gebäude oder rund. d„a, 1 10/90 0 auf die Landgemeinden und Guts bezirte, a) des 2. Diſtrikts 616 Gebäude oder rund. 2,00, b) des 3. Diſtrikts 2824 Gebäude oder rund 9,30„ c) des 4. Diſtrikts 2008 Gebäude oder rund. 6,60 ſind wie angegeben 19,50 zr
Verhältnißmäßig am meiſten mit Stroh und Rohr gedeckte Gebäude befinden ſich in den Diſtrikten 3 und 4, nämlich: im Diſtrikt 3(die Ortſchaften an der öſtlichen und weſtlichen Kreisgrenze umfaſſend) 2824 Gebäude von 7041 Gebäuden, oder rund 40 pCt., im Diſtrikt 4(die Ortſchaften an der ſüdlichen Kreisgrenze umfaſſend) von 5035 Gebäuden, 2008 Gebäude, oder gleichfalls rund 40 pCt.
Am günſtigſten ſtellt ſich das Verhältniß in den Städten und in den, nach ſtädtiſchen Grundſätzen zur Gebäudeſteuer eingeſchätzten ländlichen Ortſchaften, nämlich in den Städten von 5105 Gebäuden, 219 Gebäude oder rund 4 pCt., in den zuletzt bezeichneten ländlichen Ortſchaften von 10405 Gebäuden, 272 Gebäude oder rund 2, 6pCt.
Die Bauthätigkeit im Kreiſe war während der letzten 15 Jahre eine außerordentlich rege. Viele und ſchöne Neubauten ſind entſtanden. Auf eine ſchnellere Beſeitigung der Rohr- und Strohdächer haben die Beſtrebungen des Teltower Kreisvereins, von denen weiter unten die Rede iſt, nicht unweſentlich beigetragen.
werſichexungen gegen Nach den, in den Jahren 1884 und 1886 ſtattgehabten Feſtſtellungen betrug: Feuers gefahr.. die Zahl der die Höhe der Immobiliar⸗ Verſicherungen Verſicherungen Mk. bei der Städte⸗Feuer⸗Societät der Provinz Brandenburg 1351 12918050 bei der Ständiſchen Land⸗Feuer⸗Societät der Kurmark und der Niederlauſitz . A 145 12443220 3. bei der Vaterländiſchen Feuer⸗ Ver ſicherungs⸗ Heſellſchaft in Elberfeld , inſoweit die Verſicherungen durch den Teltower Kreisverein vermittelt ſin d 333753 51211787 bei ſonſtigen Privat-Verficherungs-SGefelljchaften... 4494 114961101 find zufammen 11743 191534158
145 Gehöfte waren nicht verſichert.
———————