Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
136
Einzelbild herunterladen

136 Land⸗ und Waſſer-Straßen und Verkehr auf denſelben.

Durch gepflaſterte, reſp. chauſſemäßig ausgebaute Communieationswege ſtehen mit dem Chauſſeenetz in Verbindung die Ortſchaften reſp. Güter: 1. Klein⸗Beeren 5. Grünau 9. Schönefeld 2. Friederikenhof 6. Johannisthal 10. Schulzendorf b. Kgs.­3. Alt⸗Glienicke 7. Mahlow Wuſterhauſen. 4. Neu⸗Glienicke 8. Osdorf

Von den verbleibenden, einer directen Chauſſeeverbindung entbehrenden Ort ſchaften und Gütern ſind von der nächſten Chauſſee ab gerechnet belegen:

J. In einer Entfernung bis zu einem Kilometer die Ortſchaften reſp. Güter: Groß⸗Beſten 6. Lüders dorf 11. Rehagen Klein⸗Beſten J. Neuendorf bei Teupitz 12. Klein⸗Schulzendorf Klein⸗Beuthen 8. Neuemühle 13. Stolpe Düppel 9. Pätz 14. Zeeſen. Kiekebuſch 10. Philippsthal

II. In einer Entfernung bis zu zwei Kilometern die Ortſchaften reſp. Güter:

Carlshof 7. Jachzenbrück 13. Schünow Dabendorf 8. Krummenſee 14. Teurow Dahlem 9. Miersdorf 15. Thyrow Dergiſchow 10. Ruhlsdorf 16. Tornow Diepenſee 11. Saalow 17. Wend ⸗Wilmers dorf Guſſow 12. Schenkendorf b. Teltow 18. Wünsdorf.

III. In einer Entfernung bis zu drei Kilometern die Ortſchaften: Callinchen 6. Jütchendorf 11. Schwerin 2. Clausdorf 7. Gr. Kienitz 12. Sputendorf b. P. Fahlhorſt 8. Kl. Köriß 13. Deutſch⸗Wuſterhauſen Gröben 9. Löpten 14. Zehrensdorf. Hoherlehme 10. Fern⸗Neuendorf

IV. In einer Entfernung bis zu vier Kilometern die Ortſchaften reſp. Güter: Diedersdorf 2. Kietz b. Gr. 3. Telz.

V. In einer Entfernung bis zu fünf Kilometern die Ortſchaften: Freidorf 4. Schöneiche 6. Zernsdorf Gr.⸗Köriß 5. Schöneweide bei J. Zeuthen. Radeland Luckenwalde |