Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
172
Einzelbild herunterladen

Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft.

20 bis 50 ha 807 Wirthſchaften, 3 120 ö alſo 927 Wirthſchaften, von 20 bis 100 ha oder rund 80 bis 400 Morgen, im Allgemeinen die Koſſäthen⸗ und Bauerwirthſchaften ausmachend, von 100 bis 200 ha... 20 Wirthſchaften, alſo diejenigen Wirthſchaften, melde den Uebergang zwiſchen den Bauer gütern und dem großen Grundbeſitz bilden, von 200 bis 500 ha...... 38 Wirthſchaften, 5001000........ 183 ö 19090 ha umd darüber..,... 1 ö. dd 777 62 Wichihaften, von rund 800 Morgen und darüber, den eigentlichen großen Grundbeſitz darſtellend. 7687 ſelbſtändig Landwirthſchafttreibende hatten noch eine ſonſtige Erwerbs thätigkeitæ im Haupt- oder Neben-Beruf und zwar betrieben dieſelben außer Land wirthſchaft: K,, 5> allen, Biegelei in| Kalkbrennerei in. Getreidemüllerei in. DOelmüllerei in. Bierbrauerei in Branntweinbrennerei und Pheßhejen⸗ Fabrikation in Fuhrweſen in. Schank⸗ und Gaſtwirthſchaft in Landwirthſchaftliche Tagelöhnerei in. Sonſtige Tagelöhnerei in. Hülfsarbeiten in der Induſtrie in. Gewerbe oder Handel in In den weiteren Fällen handelt es ſich um Landwirthſchafttreibende mit ſonſtiger oder keiner Berufsthätigkeit(Rentiers 2c. Von den vorſtehend angegebenen 10785 Wirthſchaften hatten: 1. kein gepachtetes Land...... 5446 Wirthſchaften, 2. gepachtetes Land und zwar: a) weniger als die Hälfte. Geſammt­fläche.. 1149 b) mehr az die Hälfte ö chejammt­JJ oo ö 3. nur gepachtetes Land...... 2937 ö ſind wie angegeben 10785 Wirthſchaften. Von den Beſitzern. wurden ö J 94864857 möähr n;.. 16569 66 verpachtet waren.