Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
195
Einzelbild herunterladen

Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft. 195

Hoffentlich wird durch die, ſeitens der Großherzoglich Badiſchen Regierung auf Staatskoſten angeordneten Schutzimpfungen gegen den Rothlauf der Schweine, nach der Pa ſteurſchen Methode, einiges Licht über dieſe Krankheitszuſtände gebracht werden.

Die Wirkung der Geſetze, die Abwehr und Unterdrückung von Viehſeuchen be­treffend, hat den gehegten Erwartungen vollkommen entſprochen, denn die Vieh­ſeuchen haben nicht nur abgenommen, ſondern ſind vollſtändig verſchwunden.

Der Kreis iſt zur Zeit wieder vollkommen ſeuchenfrei.

In Folge der Beaufſichtigung der Vieh⸗ und Pferdemärkte ſind durch den Veterinärbeamten 2 rotzkranke und 5 räudekranke Pferde ermittelt worden.

Im Kreiſe befinden ſich 5 Abdeckereien, von denen 3 ein altes Privilegium beſitzen und 2 conceſſionirt ſind.

Die Abdeckereien erfahren gleichfalls eine periodiſche unverhoffte Controle durch den Kreisthierarzt.

Außer dem Kreisthierarzt, welcher auch Privatpraxis im Kreiſe treibt, haben noch 5 Privatthierärzte im Kreiſe ihr Domizil.

Ferner ſind noch 3, von Berlin , Potsdam und duckenwalde im Kreiſe thätig.

Die Jagden des Kreiſes können ihrer Bedeutung nach im Allgemeinen als Durchſchnittsjagden bezeichnet werden. Häufiger werden ſorgfältig gepflegte Jagd­reviere angetroffen. Beſondere Erwähnung verdient das Königliche Hofjagdgehege bei Berlin , welches die Guts⸗ reſp. Gemeindefeldmarken Tempelhof, Mariendorf ,

Steglitz , Lankwitz , Britz , Buckow und Groß⸗Ziethen umfaßt und welches, in Folge

ausgezeichneter waidmänniſcher Pflege, trotz der unmittelbaren Nähe der Hauptſtadt eine niedere Jagd bietet, wie ſie nur in den bevorzugten ſchleſiſchen und ſachfiſchen Gebieten gefunden wird.

In der Königlichen Spandauer Forſt Grunewald Königlichen Hammerſchen und Königlichen Königs⸗, w i or wird Hochwild, Damwild und Schwarzwild gehegt.

Im Grunewald und in der Potsdamer Forſt werden in althergebrachter Weiſe während der Wintermonate wöchentlich Parforce⸗Jagden abgehalten, an welchen ſich namentlich Offiziere der Berliner und Potsdamer Garniſon betheiligen. Auch findet daſelbſt alljährlich die volksthümlich gewordene Hubertusjagd ſtatt. In der Königs Wuſterhauſener und der Hammerſchen Forſt werden alle zwei Jahre größere Hof­jagden abgehalten..

Die im Grunewald und in Kgs.⸗Wuſterhauſen belegenen Königlichen Jagd ſchlöſſer ſind von hiſtoriſcher Bedeutung.

25

Wirkung der Vieh ſeuchen · Geſetze.

Viehmar kte.

Abde ckereien.

Thierärzyte.