Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
204
Einzelbild herunterladen
  

Aoltersdorfer Forſt.

204 Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft.

Verkäufe bedingten Schwankungen. Der durchſchnittliche Verwerthungspreis aller Holzſortimente in Kiefern(andere Holzarten kommen hier nicht in Betracht ſtellt ſich pro fm:

im Jahre 1883 auf 6 Mk. Pf.

JJ bp By Mn

JJ key in BG

Der im Teltower Kreiſe belegene Theil der Königlichen Forſt Wolters dorf hat eine Größe von 911,198 ha, wovon ca. 111 ha früherer Bruchboden zur Acker­und Wieſennutzung auf je 6 Jahre verpachtet ſind.

Die Kiefern⸗Beſtände, welche die weitaus größte Fläche einnehmen, werden im 100 jährigen Umtriebe bewirthſchaftet und erfolgt deren Verjüngung durch Kahl­abtrieb und nachfolgende Saat oder Pflanzung 1 jähriger. Kiefern in Pflug-Furchen. Für die Birken und Erlen⸗-Beſtände beträgt die Umtriebszeit 60 bezw. 40 Jahre,

dieſelben werden ſpäter in Eichen bezw. Nadelholz umgewandelt werden.

For ſten der Königlichen Familiengüter.

Der Holzeinſchlag beträgt im Durchſchnitt jährlich in der Hauptnutzung 820 fin, in der Vornutzung 270 fm Derbholz, wozu noch an Stockholz ca. 500 rm und an Reiſig 2000 rm treten.

Die Brutto-Einnahme ſtellt ſich auf 18 Mk. 74 Pf. pro ha der Geſammt­Fläche, die Ausgabe auf 6 Mk. 33 Pf., ſodaß der Reinertrag 12 Mk. 41 Pf. pro ha beträgt.

In den letzten 3 Jahren ſind bedeutende Beſchädigungen nicht vorgekommen, dieſelben beſchränkten ſich auf Schaden durch Spätfröſte an Eichen-Kulturen, auf einen unbedeutenden Fraß der Kiefern⸗Eule und auf ganz unerhebliche Waldfeuer.

Das eingeſchlagene Holz wird von den Bewohnern der Städte Trebbin und Luckenwalde und der umliegenden Dörfer gekauft, Holzhandel nach außerhalb wird nicht betrieben und find in Folge deſſen, namentlich auch bei der ſtarken Coneurrenz der naheliegenden Privat-Waldungen die Holzabſatzverhältniſſe nicht als günſtige zu bezeichnen.

Die Holzpreiſe der letzten 3 Jahre ſtellten ſich pro fm Nutzholz auf 13 Mk. 50 Pf., 14 Mk. 70 Pf. und 15 Mk. 20 Pf., pro fm Brennholz⸗Kloben und ⸗Knüppel auf 6 Mk. 50 Pf, 6 Mk. 10 Pf. bezw. 6 Mk. 60 Pf.

Die Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter zu Berlin hat über ihren im Kreiſe belegenen Forſtbeſitz, umfaſſend die Oberförſtereien Königs⸗Wuſter­ hauſen , Hammer und den größeren Theil der J Staakow, folgende ſtatiſtiſche Angaben gemacht.

Geſammt⸗Holzbodenfläche 15 851 ha.

1. Verbeſſerungen im Betriebe: Für die Oberförſterei Königs-Wuſterhauſen iſt im Jahre 1881 und für die Oberförſterei Hammer im Jahre 1877 ein neuer Betriebsplan aufgeſtellt worden. 2. Angewendete Wirthſchaf tsſyſteme: Die Forſten werden im Hochwald⸗ und Niederwald-⸗Betrieb bewirthſchaftet. Kiefer mit einer Umtriebszeit von 100/120 Jahren, Erle J.. 40.