Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
206
Einzelbild herunterladen

206

Geſammtzahl aller Haushaltungen r i Zahl der Gemeinden mit gemeinſamem Weidegang ueberſicht der laudwirthſchaftlichen

Gemeinſame Weidefläche...= 1279 ha Wirthſchaften oder Haushaltungen

Größenklaſſen Von den Wirthſchaften in Spalte 3 haben

nach der Ueber⸗ gepachtetes Land

Anbaufläche kein nur Holzland von Hektar weniger mehr

der haupt ge⸗ ge⸗ kein. kein als die Hälfte Nutzvieh. ,. pachtetes Holzland nter von 1 aber 10 über 100 Nutzieh

Einzelwirthſchaften i Land ihrer Land . heſammtflache ö. 1 Hettar bis 10 bis 10 bis 1000

3 4 5 10 12

*

Unter O, oz ha 96 49. 0,02 ha bis O0, os 299 197£ 9= 0,05 0,20 1808 782 19 0,20 1,00. 3278| 1438 22 ö. 17 1,00 299 1274 626 55' 89 2,00 5,00 1453 682 4 94 5,00 10,00 839} 361 98 10,00 20,00 744 467

20, 00 50,00, 807 695

50, 00 100,00, 120 106

11 100,00 200,00 20 11

12 200,00 500,90 38 24

BB 500,00 u 1000,00; 13 7

14 1000,00 und darüber 1 1

Zuſammen. 10785| 5446 2 29? 9412 305 19 9065 1720

O 1 w C M N

Selbſtändig Landmirthſchafttreibende mit ſonſtiger Erwerbsthãtigkeit im Haupt⸗ und Nebenberufe. Größen klaſſen Au ßer Landwirthſchaft betreiben

nach der ö. Brannt­Anb. Ueber⸗. wein⸗ Fuhr⸗ Gaſt⸗ Hülfs⸗ Gewerbe nbauflche haupt Torf⸗ Kall- Getreide Det- SDier⸗ Mn wejen| und* ſonſtige. oder der ö Ziegelei brenne⸗ ö J| ren einſchl. Schank⸗ A Tage Handel ö gräberei miüllerei müllerei brauerei. ol| wirth[öhnerei in der ohne Einzelwirthſchaften ls zoſt⸗. ö.; z hſchaf( Fer, halterei ſchaft ſBᷣönduſtrie gehulfen

Wiederholung wie oben 5 35 3 39 41 46

Unter 0,02 ha 17 2

O, oz ha bis 0, os, 274; 4 57 1

0,05 0,20 16721. 24

0,20 l, 90. 306 174

1,00 2,00, 1049 215

2,00 5,00 913 5476

5,00 10,00 347 806

10,00 20,00 186 1568

20,00 50,00 88 3587:

10 50,00, 13 897 11 100,00 200,00 3. 309% 12 200 0,, 500,00 11= 1647 13 500, 90 1000,00 11( 1172 14 1000,00 und darüber 1 130

Zuſammen· 7687| 5| 25 51129| 9110| 3 306| 2379 t 11083

N

Bemerkungen: 1. Zur Anbaufläche gehören Acker⸗ und Garten⸗Ländereien, mit Ausſchluß von Ziergärten, ferner Wieſen und Fettweiden. 2. Der Viehſtand iſt einſchließlich der Fohlen, Lämmer und Ferkel angegeben. Die Angaben über die Zahl der Pferde beziehen ſich nur auf Pferde zum Betriebe der Landwirthſchaft, zur Zucht oder Aufzucht. 3. ZuLandwirthſchafttreibende mit ſonſtiger Erwerbsthätigkeit iſt Nachſtehendes erläuternd zu bemerken: a) Perſonen, die alsBerufsſelbſtändige mehrere der genannten Gewerbe betreiben, ſind ſo oft gezählt worden als die Zahl dieſer einzelnen Gewerbe beträgt;