Bergbau, Induftrie, Handwerk, 228
2. Der Groß Betriebe. Beſchäftigt ſind im Ganzen 38126 Perſonen, darunter als Verwaltungs- und Arbeits⸗ K männliche Perſonen weibliche ſind zuſammen 7884 Perſonen, po daß als Betriebs-Inhaber bezw. Betriebs⸗-Mitinhaber verbleiben 242 Perſonen.
Wenn die Zahl der Kleinbetriebe auf 2636, die Zahl der Betriebs-Inhaber indeſſen nur auf 2555 angegeben worden iſt, ſo erklärt ſich dies dadurch, daß einzelne Perſonen Inhaber mehrerer Betriebe waren.
Die Differenz in den Zahlen der vorhandenen Großbetriebe einerſeits, und der gezählten Betriebs-Inhaber andererſeits, findet dagegen dadurch ihre Er— klärung, daß zu einzelnen Betrieben mehrere Geſchäftstheilnehmer gehören.
Von dem geſammten Verwaltungs⸗ und Arbeits⸗-Perſonal waren thätig:
JJ beim Kleindetriebe-... 546 Perſpnen, © b), Großbetriebe. ſind zuſammen 12 430 Perſonen,
ſo daß entfallen:; a) auf den Kleinbetrieb 37 pCt. b),, Großbetrieb 63 Von dem Verwaltungs- und Arbeits⸗Perſonal waren: männlichen Geſchlechts 4162 und 6203— 10365 Perſonen, weiblichen bh 884 69= 2065. ſind zuſammen 12430 Perſonen, oder bezw. 83 pCt. Perſonen männlichen und 17 pCt. Perſonen weiblichen Geſchlechts.. ; In welcher Weiſe ſich die Betriebe und das Perſonal auf die einzelnen Gewerbe vertheilen, ergiebt die als Anlage angeſchloſſene Nachweiſung. Zur Erklärung derſelben wird beſonders hervorgehoben, daß in den Kolonnen 4, 5, 6, 7 und 8 die Zahl der am 5. Juni 1882 ermittelten Betriebe und des an dieſem Tage beſchäftigten Perſonals angeführt iſt, während die Kolonnen 9— 30 die für den Durchſchnitt des Jahres 1882 ermittelten bezüglichen Zahlen ergeben. Da verſchiedene Gewerbe im Laufe eines Jahres zu beſtimmten Zeiten ſchwächer, zu anderen Zeiten dagegen ſtärker betrieben zu werden pflegen, zum Theil zeitweiſe ſogar ganz ruhen, ſo geben die für den Durchſchnitt eines Jahres ermittelten Zahlen ein anſchaulicheres Bild von dem gewerblichen Leben im Kreiſe. Es ſind deshalb auch dieſe Zahlen zum Ausgangs punlte der vorſtehenden Betrachtungen gemacht worden.
Das gewerbliche Leben im Kreiſe hat in den letzten 25 Jahren einen groß- getriebs- Ergebniſſe. artigen Aufſchwung genommen, was allerdings durch beſondere Verhältniſſe in hohem Maße begünſtigt worden iſt. Hierher gehört in erſter Linie die Lage des Kreiſes zu Berlin und der Umſtand, daß Induſtrielle ſich häufiger zur Verlegung
