Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
224
Einzelbild herunterladen

224 Bergbau, Induſtrie, Handwerk.

ihrer Etabliſſements aus Berlin entſchließen mußten, weil die dortigen örtlichen Verhältniſſe eine Erweiterung ihrer Fabriken nicht zuließen. Daß in ſolchen Fällen zum Zwecke der Anſiedelung mit Vorliebe Ortſchaften des Kreiſes gewählt werden, findet in den überaus günſtigen, im AbſchnittLand⸗ und Waſſer-Straßen be­ſprochenen Verkehrsgelegenheiten des Kreiſes hinreichende Erklärung.

Welcher Zugang bei den einzelnen Gewerben während eines beſtimmten Zeit raums eingetreten iſt, läßt ſich, Mangels der hierzu erforderlichen ſtatiſtiſchen Unter­lagen, leider nicht nachweiſen.

Indeſſen ermöglicht aus dem Jahre 1858 vorhandenes Material bezüglich einzelner Gewerbe die folgenden vergleichenden Gegenüberſtellungen.

Zahl der im Betriebe beſchäftigten Perſonen Mithin Bezeichnung der Gewerbe Bemerkungen. . im Jahre im Jahre Zugang 1858 1882

In den Zahlen des Jahres 1858 ſind durchweg die Gewerbe Schuhmacher ö 5 der Stadt Charlottenburg mit ein­Sattler und Riemer.... 5% begriffen, während bei den Er­Seiler; mittelungen des Jahres 1882 die Schneider und Schneiderinnen. 5 mit dem 1. Januar 1876 aus dem Tiſchler 5 Kreis-Verbande geſchiedene Stadt Stellmacher Charlottenburg außer Betracht ge­Böttcher blieben iſt.

Drechsler ö.

Wegen einer Anzahl von Gewerbebetrieben nimmt der Kreis Teltow in der Preußiſchen Monarchie eine hervorragende Stelle ein, indem derſelbe mit den betreffenden Betrieben, über den für den geſammten Staat ermittelten Dun chlchnitt (Gewerbsthätige auf 10000 Bewohner gerechnet) hinausreicht.

Es ſind dies folgende Betriebe:

1. Kunſt⸗ und Handels-Gärtnerei, 10. Färberei und Bleicherei,

2. Fiſcherei, 11. Dachpappen⸗ und Dachfilz⸗Fabri­3. Cement⸗Fabrikation , kation,

4. Ziegeleien, 12. Tapeten⸗ und Vorhang⸗Fabrikation, 5

Fabrikation landwirthſchaftlicher 13. Wachstuch⸗Fabrikation, Maſchinen, 14. Fabrikation von Gummiwaaren,

Chemiſche Fabriken, 15. Brauereien,

Anilin⸗Fabrikation, 16. Wäſcherei und Plätterei,

Abfuhr und Reinigung, 17. Pflaſterei,

Spinnerei und Weberei, 18. Brunnenbau.