Kreisverwaltung und Kreishaushalt.
Der Kreis beſitzt: 1. das in der Körnerſtraße 24 zu Berlin belegene aus einem Vorderhauſe, zwei Seitengebäuden, Hofraum und einem kleinen
Garten beſtehende Grundſtück, welches im Jahre 1873 für. 192000 Mk.“
angekauft iſt.
2. die Chauſſeegeld⸗Erheber⸗Etabliſſements Canne, Groß⸗Beeren, Mariendorf , Tempelhof , Stahnsdorf , Groß⸗Machnow, Hammer, Körbiskrug, Neu-Britz, Rudow , Waltersdorf, Britz , KleinZiethen, Blankenfelde , Trebbin J, Mellen, Marienfelde , Königs Wuſterhauſen , Ludwigsfelde , Trebbin II, Drewitz , Neuendorf bei Trebbin , Gallun und Teupitz , welche gegen Feuersgefahr
zuſammen mit. 1637 WE.
verſichert ſind.
Das Vermögen des Kreiſes in Grundſtücken würde ſich demnach auf 353480 Mk.
ſtellen.
Außerdem beſitzt der Kreis in 4procentigen Preußiſchen Conſols. 31000 Mk. ſo daß das geſammte Kreisvermögen auf 384480 Mk.
zu veranſchlagen iſt.
Die Schulden des Kreiſes ſtellen ſich wie folgt:
1. Es find noch 4procentige Kreis⸗Anleiheſcheine im Umlauf über 1062800 Mk.
2. Außerdem hat der Kreis bei der Sparkaſſe des Teltower
Kreiſes 4procentige Darlehne aufgenommen in Höhe von 531800 Mk.
Die geſammte Schuldenlaſt des Teltower Kreiſes ſtellt ſich mithin auf 1594600 Mk.
76500 Mark find von dem Ankaufe des Kreishauſes herrührend. Die übrigen Schulden ſind für Verkehrszwecke aufgenommen.
Auf den Kopf der Kreis-Bevölkerung kommen demnach noch nicht 10 Mark Kreisſchulden.
Es betrugen: a) die Einnahmen der Kreis⸗Communal⸗Kaſſe in den Jahren 1882/83, 1883/84, 1884/85..... 1563299 Mk. 19 Pf.
b) die Ausgaben für denſelben Zeitabſchniit.. 1539469„ 616
Der Kaſſen⸗Umſatz ſtellte ſich demnach im Durchſchnitt für ein Jahr auf rund 1034000 Mk.
Zur Deckung der Kreisbedürfniſſe werden 331, pCt. der Einkommen⸗ und Klaſſenſteuer und 166 pCt. der Grund- und Gebäudeſteuer als Kreisſteuer erhoben.
Die Vertheilung und Aufbringung der Kreisabgaben im Kreiſe erfolgt nach Maßgabe eines von dem Kreistage unterm 27. Januar 1874 beſchloſſenen Regulativs und eines unterm 31. März 1886 hierzu erlaſſenen Nachtrages.
Wie ſich die Einnahmen zuſammenſetzen, und für welche Zwecke die Ausgaben geleiſtet find, ergiebt die nachfolgende für die Jahre 1882/ 83, 1883/84 und 1884/85 aufgeſtellte Nachweiſung.
33
Vermögen.
Schulden,
Kreishaushalt.
