Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
265
Einzelbild herunterladen

Polizeiverwaltung. 265

Näheres über die Einnahmen und Ausgaben der Amts⸗Verwaltungen ergiebt ö die Anlage II.: 6. Im Jahre 1885 find, wie die Anlage IM des Näheren ergiebt, von den PHolinei­& ſtädtiſchen Polizei: Verwaltungen und Amts⸗-Vorſtehern im Ganzen 6251 Straf⸗ J J mandate erlaſſen worden. Es ſind hierdurch feſtgeſetzt: a) Geldbußen in Höhe von... 26272 Mk. 85 Pf. b) SHaftjirafen.. 7723539 Tage. Es ſind auf dieſe Strafmandate a) eingezahlt Geldbußen in Höhe von 14341 Mk. 75 Pf. p) Haftſtrafen vollſtreckt. 1253 Tage. und erledigt c) durch Ueberweiſung an den Amtsanwalt ch durch Niederſchlagung in Folge Todes, Irrthums 2c... 384,

Der Kreis gehört zur 3. Gendarmerie⸗-Brigade und zum Offizier⸗Diſtrikt Gendarmeris. Potsdam . Im Kreiſe ſind 2 in Berlin und Zoſſen ſtationirte Gendarmerie⸗Ober wachtmeiſter und 49 Gendarmen thätig.

Es ſind ſtationirt:

in Rixdorf 8 Gendarmen,

in Schöneberg 4 Gendarmen,;

in Britz , Steglitz , Tempelhof , Deutſch⸗Wilmersdorf, Trebbin , Neuen­dorf b. P. und Nowawes je 2 Gendarmen,

in Friedenau , Groß⸗Lichterfelde , Mariendorf , Ruhwald, Teltow, Treptow , Zehlendorf , Nieder⸗ Schöneweide , Coepenick, Alt⸗Glienicke , Rudow , Groß⸗Beeren, Glaſow, Halbe, Mittenwalde , Sperenberg , Teupitz , Töpchin, Königs⸗Wuſterhauſen , Zoſſen , Waltersdorf, Stolpe und Klein-Glienicke je ein Gendarm.

Polizei⸗ und Amtsdiener fungiren im Kreiſe 38.

Außerdem haben die größeren Gemeinden des Kreiſes zum Theil mehrere Gemeindediener angeſtellt, welche zugleich als Polizei⸗Executiv⸗Beamte fungiren.

Seitens des Königlichen Regierungs -Präſidenten in Potsdam find bis Ende Ausweiſungen. 1886 ausgewieſen: 1. auf Grund des Sozialiſten-Geſetzes aus dem Kreiſe 12 Perſonen, 2. auf Grund des 52 Nr. 2 des Geſetzes vom 31. Dezember 1842 und des 83 des Reichsgeſetzes vom 1. November 1867 aus den Amtsbezirken Schöneberg, Tempelhof , Mariendorf , Rixdorf und Treptow ſeit Oktober 1884: 259 beſtrafte Perſonen.

Auf Grund des Geſetzes vom 13. März 1878 find ſeit dem 1. Juli 1884 verwahrtoſte Kinder. bis Ende 1886 47 verwahrloſte, noch nicht 12 Jahre alte Kinder in Zwangs­

Erziehung gegeben worden. Seit dem Jahre 1884 ſind 83 beſtrafte Perſonen unter Polizei⸗Aufſicht geſtellt. Pokizet-Auffht,

Polizei- und Amts­diener.