Gemeindeverwaltung und Gemeindehaushalt.—⸗ 281
Es ſind vereinigt worden: ch Yereinisung 1. das Rittergut Britz mit dem Gemeindebezirke Britz , zufolge Allerhöchſten J Erlaſſes vom 27. Juni 1873, Gemeindebenir ken. 2. der Gutsbezirk Coepenick mit der Stadt Coepenick, zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 12. Oktober 1874,— 3. der Gutsbezirk Marienfelde mit dem gleichnamigen Gemeindebezirke, zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 26. Oktober 1874, der Gutsbezirk Deutſch -⸗Wilmersdorf mit dem Gemeindebezirke DeutſchWilmersdorf, zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 27. Januar 1875, der Gutsbezirk Mahlow mit dem gleichnamigen Gemeindebezirk, zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 27. März 1875, 3. der Gutsbezirk Neuhof mit dem Gemeinde bezirke Neuhof, auf Grund Allerhöchſten Erlaſſes vom 28. November 1877, die Gutsbezirke Lichterfelde und Gieſensdorf mit dem Gemeindebezirke Gieſensdorf, unter Beilegung des Namens Groß-⸗Lichterfelde , zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 25. März 1878, die ſämmtlichen Grundſtücke des zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 9. Januar 1879 aufgelöſten, ehemals ſelbſtändigeu Gutsbezirks Tempelhof mit dem Gemeindebezirk Tempelhof , auf Grund Beſchluſſes des Kreis— ausſchuſſes vom 26. Februar 1879, 9. der Gutsbezirk Kolonie Grünerlinde mit der Stadt Coepenick, zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 16. April 1879, 0. die ſämmtlichen Grundſtücke des zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 12. Januar 1880 aufgelöſten, ehemaligen ſelbſtändigen Gutsbezirks Johannisthal mit dem gleichnamigen Gemeindebezirke.
1. Aus den Jagen 1 bis 70, 71a, 72 und 167 des Königl. Forſtguts⸗) Bildung bezirks„Hammer“ iſt auf Grund Allerhöchſten Erlaſſes vom 17. April 1882 ein erer. ſelbſtändiger Forſtgutsbezirk„Semmelei“ gebildet worden.
2. Zufolge Allerhöchſten Erlaſſes vom 9. Mai 1883 iſt die Allerhöchſte Beſitzung„Schloß und Park Babelsberg “ unter Abtrennung der betreffenden Grundſtücke von den Gemeindebezirken Neuendorf und Klein-Glienicke zu einem ſelbſtändigen Gutsbezirke erklärt worden.
Es ſind vereinigt worden: h Zuſammenlegung 1. der Gutsbezirk Friederikenhof mit dem Gutsbezirke Osdorf, zufolge Aller- von Gutsvernrkzen. höchſten Erlaſſes vom 15. Oktober 1880, 2. der Gutsbezirk Heinersdorf mit dem Gutsbezirke Osdorf, auf Grund Allerhöchſten Erlaſſes vom 16. November 1881,
Es find folgende ſogenannte communalfreie Grundſtücke mit Gemeindebezirken e Yereinigung vereinigt worden, nämlich: von Grundſtigten, I. das Etabliſſement Kleine⸗Mühle mit dem Gemeindebezirke Egsdorf, w. Beſchluſſes des Kreisausſchuſſes vom 4. Mai 1874, a, Ge m, e. 2. das frühere Hofkammer-Vorwerk Hoherlöhme mit dem Gemeindebezirke K Hoherlöhme, zufolge Beſchluſſes des Kreisausſchuſſes vom 11. Januar 1875, ſolchen Bezirke.
36
